HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 223

Advertising
background image

Individuelle Programmierung

Funktionen im Menü «list ...»

ND 2100G GAGE-CHEK

223

Scan-Vorgang
Alle Werte der
Eingänge werden
gescannt und
zwischengespeichert.
Der Scan-Vorgang
wird abgebrochen,
wenn ein Timeout
abläuft, bevor
die angegebene
Scan-Tiefe erfasst
wurde. Vor der
Verwendung der
Funktion

Scan muss

ein dynamisches
Reset mit

drst bzw.

Rst Dyn ausgeführt
werden.

Abspielen
Datensätze
gescannter
Eingänge
werden
in der
Ansicht

DRO

abgespielt.
Dabei wird
bei jedem
Datensatz
ein Abspiel-
Ereignis
generiert.

Scan-Funktion

Hat Wert

Referenzeingang den

Startwert erreicht?

Werte aller Eingänge

scannen und

zwischenspeichern

Anzahl Scans = Tiefe

Scannen der Eingänge

stoppen

1 Datensatz abspielen

Alle Datensätze

abspielen?

ENDE Scan-Funktion

Abspiel-Ereignis generieren

Bewegt sich Wert

Referenzeingang in

gleiche Richtung zum

nächsten Inkrement?

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

JA

JA

JA

JA

Jedesmal, wenn der Wert des Referenzeingangs sich um das eingegebene
Inkrement (inc) erhöht bzw. verringert, wird ein neuer Scan aller Eingänge erfasst und
zwischengespeichert. Die Eingänge werden in dieser Weise bei jedem Inkrement
erneut gescannt, bis die angegebene Scan-Tiefe (dp) erfasst wurde.

Die zwischen den Inkrementen liegenden Werte des Referenzeingangs sind für den
Prozess irrelevant, solange die Werte die Inkremente in immer der gleichen Richtung
durchlaufen.

Der Scan-Vorgang wird abgebrochen, wenn das Timeout (to) abläuft, bevor die
angegebene Scan-Tiefe erfasst wurde.

Sofort nach Erreichen der angegebenen Scan-Tiefe werden die Daten der Eingänge
abgespielt und in der aufgenommenen Reihenfolge in der Ansicht

DRO angezeigt.

Bei jedem abgespielten Datensatz wird ein Abspiel-Ereignis generiert. Dieses kann
in Verbindung mit der Funktion

OnEvent dazu genutzt werden, die gescannten Daten

in die Datenbank einzutragen, in Formeln zu integrieren oder an einen Computer zu
senden.

Advertising