14 glossar, Glossar – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 264

Advertising
background image

Glossar

264

ND 2100G GAGE-CHEK

14

Glossar

Begriff

Definition

1 Vss

Schnittstelle eines inkrementalen Messgeräts: Über eine Signalpe-
riode gibt das Messgerät ein wegabhängiges sinusförmiges Span-
nungssinal aus mit einer Amplitude von nominell 1 V Spitze zu Spitze

AAK

Eine von zwei Arten der Fehlerkompensation. Im Vergleich zur LEC
kompensiert die AAK Nichtlinearitäten durch Anwendung mehrerer
Kompensationskoeffizienten auf einzelne nichtlineare Abschnitte des
Messbereichs. Die AAK ist aufwändiger zu konfigurieren als die LEC,
gewährleistet aber eine höhere Messgenauigkeit

Addendum

Ein Addendum ergänzt oder ersetzt die entsprechenden Inhalte der
Betriebsanleitung und ggf. auch der Installationsanleitung

alphanumerisch

Eingabe in Buchstaben und Zahlen

Bar

Form der Anzeige eines Messwerts und der festgelegten Toleran-
zen. Wird als Balkendiagramm in der Anzeige dargestellt

Bezugspunkt

Ein Punkt, der einen Bezug zwischen einem Hilfskoordinatensystem
und dem Maschinen-Koordinatensystem herstellt

Dialgrafik

Form der Anzeige eines Messwerts und der festgelegten Toleran-
zen. Wird als analoges Zeigerinstrument in der Anzeige dargestellt

DRO

Form der Anzeige eines Messwerts und der festgelegten Toleran-
zen. "DRO" steht für "Digital Read-Out". Werte werden als Zahlen in
der Anzeige dargestellt

Eingang

Physikalischer Eingang des Geräts. Ein Messgeräteeingang wird in
den Formeln einem Merkmal zugewiesen. Der Zustand eines logi-
schen Eingangs wird ebenso in Merkmalen ausgewertet

EnDat

Digitales, bidirektionales Interface für Messgeräte von HEIDENHAIN
zur Übertragung von Messwerten und Zusatzinformationen

Globale

Teileübergreifende Variablen

Histogramm

Begriff aus der Statistik: graphische Darstellung der Häufigkeitsver-
teilung von Merkmalen. Die Daten werden hierzu klassiert.

Hotkey-Funktion

Diese Funktionen zur Bedienung des Geräts oder des Programms
können quasi beliebig auf Tasten gelegt werden. Diese (Sonder-) Be-
legung macht die Taste zum "Hot Key".

ID-Nr.

Steht für Identnummer

IST-Position

Anzeige der aktuellen Position

Kanal

Messgeräte-Kanal

Label

Bezeichnung, fester Text

LEC

Eine von zwei Arten der Fehlerkompensation. Im Vergleich zur AAK
kompensiert die LEC Nichtlinearitäten durch Anwendung eines einzi-
gen linearen Kompensationskoeffizienten auf den gesamten Mess-
bereich. Die LEC ist im Vergleich zur AAK einfach zu konfigurieren,
bietet jedoch keine Korrektur lokaler Nichtlinearitäten, die in kleine-
ren Bereichen des Messbereichs auftreten könnten

LVDT

Induktives Mesprinzip (linear variable differential transducer)

Advertising