4 ansicht menue, 1 funktion bezug, Ansicht menue – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 46: Funktion bezug, Siehe "ansicht menue", seite 46, 1 funktion «bezug

Allgemeine Bedienung
Ansicht
Menue
46
ND 2100G GAGE-CHEK
5.4
Ansicht
Menue
Ansicht «Menue»
aufrufen
In der Ansicht
DRO den Softkey «Menue» drücken.
Die Softkeyleiste ändert sich und ermöglicht eine Auswahl zwischen verschiedenen
Menüs.
In der Ansicht
Menue werden in der Softkeyleiste die folgenden Funktionen angezeigt:
Funktion «Ansicht» (wie in der Ansicht
DRO), siehe "Funktion Ansicht", Seite 37
Funktion «in/mm» (wie in der Ansicht
DRO), siehe "Funktion in/mm", Seite 45
Funktion «Bezug», siehe "Funktion Bezug", Seite 46
Funktion «Extra», siehe "Funktion Extra", Seite 47
Funktion «Setup», siehe "Funktion Setup", Seite 50
5.4.1
Funktion «Bezug»
Funktion «Bezug»
aufrufen
Über die Funktion «Bezug» können die Bezugspunkte für Messungen genullt, mit
einem Preset-Wert versehen, gelöscht und zwischen ihnen umgeschaltet werden.
Softkeys «Menue/Bezug» drücken.
Optionen
Folgende Optionen werden in der Softkeyleiste angezeigt:
«D0/D1»: Bezugspunkt zwischen absolut (D0) und inkremental (D1) umschalten
«Zero...»: Einen bestimmten bzw. alle inkrementalen Bezugspunkte nullen
«Set»: Kalibrierung der Bezugspunkte (siehe "Funktion Set", Seite 45)
«Preset»: Inkrementale Bezugspunkte setzen
«Lö.KS»: Alle inkrementalen Bezugspunkte gleichzeitig löschen. Gelöschte
inkrementale Bezugspunkte (D1) werden absoluten Bezugspunkten (D0)
gleichgesetzt
Bezugspunkt
umschalten
Um den Bezugspunkt zwischen absolut (D0) und inkremental (D1) umzuschalten:
Softkey «D0/D1» drücken.
Es gibt Befehle und Formeln, die einen bestimmten Bezugspunkt
verwenden und ggf. eigenständig umschalten. Diese sind in den
jeweiligen Abschnitten beschrieben.