6 bedingtes ereignis auslösen: onevent, Bedingtes ereignis auslösen: onevent – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 190

Individuelle Programmierung
Funktionen im Menü «list ...»
190
ND 2100G GAGE-CHEK
Mit einer Funktion
if wird das Trigger-Ereignis über die Funktionen SetEvent bzw.
ClrEvent gesetzt bzw. gelöscht; V2 = If(E3>3mm,SetEvent1,ClrEvent1):
Wenn
E3 > 3 mm, wird das Trigger-Ereignis 1 gesetzt und löst die Ausführung der
vorher angegebenen Funktion
OnEvent einmal aus.
Wenn E3 <= 3 mm, wird das Trigger-Ereignis
1 gelöscht, damit die Funktion OnEvent
beim nächsten Eintreten von E3 > 3 mm wieder ausgeführt werden kann.
8.6.6
Bedingtes Ereignis auslösen:
OnEvent
Verwendung
Mit der Funktion
OnEvent können Werte an Merkmale zugewiesen oder Operationen
durchgeführt werden, wenn die Funktion durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst
wird. Beim Eintritt des Trigger-Ereignisses wird der Wert dem Merkmal zugewiesen
und in das Latch übernommen oder die definierte Operation wird durchgeführt.
Funktion einfügen
Merkmaltaste «list ...» drücken.
Funktion
OnEvent markieren.
Mit «enter» übernehmen.
Beim Einfügen der Funktion wird ein Menü mit den verfügbaren Trigger-Ereignissen
angezeigt, weitere Informationen siehe "Trigger-Ereignisse", Seite 191.
Trigger-Ereignis wählen und mit «enter» übernehmen.
Den Anweisungen am Bildschirm folgen, falls beim Einfügen des Trigger-Ereignisses
zusätzliche Schritte erforderlich sind.
«enter» drücken.
Syntax
A =
OnEventEvent(Wert oder Operation)
Event, Operation: Trigger-Ereignis