Dynamische messungen durchführen – HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch
Seite 242

Messen, Prüfen, Ergebnisse ausgeben
Messungen durchführen
242
ND 2100G GAGE-CHEK
Dynamische Messungen durchführen
Das Gerät kann über das Setup-Untermenü «Formel» so konfiguriert werden, dass die
Eingänge periodisch abgetastet werden und für jeden Eingang der höchste und der
niedrigste abgetastete Wert erfasst wird.
Im Normalfall werden hierzu vom Einrichter (Qualifikation: Fachpersonal) dynamische
Messungen definiert, um rotierende oder gekrümmte Flächen auszuwerten, und eine
entsprechende Anleitung zum Messablauf zur Verfügung gestellt. Die Bedienung am
Gerät ist jedoch bei allen dynamischen Messungen im Wesentlichen gleich.
Beispiel: Rundlauf
einer Welle
Bei dem hier dargestellten Beispiel wird der Rundlauf einer Welle gemessen. Während
die Welle sich dreht, werden der höchste und der niedrigste abgetastete Wert erfasst.
Dynamische Messung
durchführen
Linke Schnellzugriffstaste (Werkseinstellung) drücken,
oder
Eintrag
Rst Dyn im Menü «Extra» markieren.
«enter» drücken, um Daten aus früheren dynamischen Messungen vor dem Start
einer neuen Messung zu löschen.
Taster an der zu messenden Oberfläche positionieren.
Welle langsam drehen bzw. bewegen und dabei die Messergebnisse für das
Merkmal auf der Anzeige beobachten.
LVDT- und LVDT H (Halbbrücke)-Messgeber sowie serielle
Messaufnehmer haben eine langsamere Abtastrate als Messgeräte. Falls
diese Messgeber angeschlossen sind, muss das Teil langsam gedreht
bzw. bewegt werden, damit alle Punkte auf der Oberfläche abgetastet
werden können.
Drehung bzw. Bewegung wiederholen, bis die für das Merkmal angezeigten Höchst-
und Mindestwerte sich nicht mehr ändern.
Messdaten mit «enter» speichern.