HEIDENHAIN ND 2100G Benutzerhandbuch

Seite 265

Advertising
background image

Glossar

ND 2100G GAGE-CHEK

265

Begriff

Definition

Merkmal

Merkmale werden bei der Erstellung eines Messprogramms für
ein Teil definiert. Sie entstehen durch mathematische oder logische
Verknüpfungen der von den Eingängen gelieferten Informationen
oder beinhalten Steuerungsformeln. Merkmale können auf dem Bild-
schirm angezeigt werden (sichtbare Merkmale) oder als Hilfsmerk-
male (versteckt) im Programm verwendet werden.

Nullpunkt

Definiert den Maschinen-Nullpunkt (= Nullpunkt des Koordinatensys-
tems)

OG

Obergrenze

Prompt

Eingabeaufforderung

Referenzmarke

Physikalische (ortsfeste) Markierung auf der Maßverkörperung eines
Messgeräts. Wird diese Marke überfahren und ausgewertet, kann
die Position des Messgeräts zum Maschinen-Koordinatensystem
hergestellt werden.

Referenzpunkt

Vor der Durchführung von Messungen ist ein Referenzpunkt für die
Messung festzulegen. Dies kann durch Kalibrierung von Eingängen
oder durch Setzen von Preset-Werten für Merkmale erfolgen

r-Karte

Regelkarte für die SPC: beinhaltet den Verlauf der Spannweitendaten
der Stichproben

SELV

Kleinspannung, Spannungsbereich I nach IEC 60449

Signalperiode

Begriff aus der inkrementalen Messtechnik: Wegstecke, über die das
Messgerät eine Sinusperiode (360 °) als Weginformation ausgibt.

Softkey

Taste am unteren Rand des Bildschirms, die kontextabhängig ihre
Funktion ändert.

SPC

Steht für "Statistische Prozesslenkung". Diese wird üblicherweise als
eine Vorgehensweise zur Optimierung von Produktions- und Service-
prozessen auf Basis statistischer Verfahren verstanden.

Stichprobe

Begriff aus der Statistik: Entnahme von einem oder mehreren zu prü-
fenden Teilen aus einer festgelegten Gesamtheit aller Teile.

Teil

Ein Teil definiert zunächst Merkmale, die zur Vermessung eines Prüf-
werkstücks benötigt werden. Generell ist ein Teil ein Prüfprogramm,
welches Ablauf, Berechnungen und Auswertung einer Messung fest-
legt.

TTL

Schnittstelle eines inkrementalen Messgeräts: über eine Signalpe-
riode gibt das Messgerät ein wegabhängiges Rechtecksignal nach
RS-485 aus

UART

Schnittstelle zum Senden und Empfangen von Daten über eine seri-
elle Verbindung

UG

Untergrenze

x-Karten

Regelkarte für die SPC: beinhaltet den Verlauf des Mittelwerts der
Stichproben

Advertising