2 we rk z eug-d at en – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

89

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

Werkzeugwechsel

Der Werkzeugwechsel ist eine maschinenabhängige
Funktion. Maschinenhandbuch beachten!

Werkzeugwechsel-Position
Die Werkzeugwechsel-Position muß kollisionsfrei anfahrbar sein.
Mit den Zusatzfunktionen M91 und M92 können Sie eine
maschinenfeste Wechselposition eingeben. Wenn Sie vor dem
ersten Werkzeug-Aufruf T0 programmieren, dann verfährt die TNC
den Einspannschaft in der Spindelachse auf eine Position, die von
der Werkzeug-Länge unabhängig ist.

Manueller Werkzeugwechsel
Vor einem manuellen Werkzeugwechsel wird die Spindel gestoppt
und das Werkzeug auf die Werkzeugwechsel-Position gefahren:

ú

Werkzeugwechsel-Position programmiert anfahren

ú

Programmlauf unterbrechen, siehe „11.4 Programmlauf“

ú

Werkzeug wechseln

ú

Programmlauf fortsetzen, siehe „11.4 Programmlauf“

Automatischer Werkzeugwechsel
Beim automatischen Werkzeugwechsel wird der Programmlauf
nicht unterbrochen. Bei einem Werkzeug-Aufruf mit T wechselt die
TNC das Werkzeug aus dem Werkzeug-Magazin ein.

Automatischer Werkzeugwechsel
beim Überschreiten der Standzeit: M101

M101 ist eine maschinenabhängige Funktion. Maschinen-
handbuch beachten!

Wenn die Standzeit eines Werkzeugs TIME1 erreicht, wechselt die
TNC automatisch ein Schwester-Werkzeug ein. Dazu aktivieren Sie
am Programm-Anfang die Zusatzfunktion M101. Die Wirkung von
M101 können Sie mit M102 aufheben.

Der automatische Werkzeugwechsel erfolgt nicht immer unmittel-
bar nach Ablauf der Standzeit, sondern einige Programm-Sätze
später, je nach Steuerungsauslastung.

Voraussetzungen für Standard-NC-Sätze
mit Radiuskorrektur G40, G41, G42
Der Radius des Schwester-Werkzeugs muß gleich
dem Radius des ursprünglich eingesetzten Werk-
zeugs sein. Sind die Radien nicht gleich, zeigt die
TNC einen Meldetext an und wechselt das Werk-
zeug nicht ein. Diese Fehlermeldung können Sie
mit M107 unterdrücken (nicht TNC 410).

5.2 We

rk

z

eug-D

at

en

Fkap5.pm6

29.06.2006, 07:35

89

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: