9 zyklen zur k oor dinat en-umr ec hnung – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 243

227
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
8.9 Zyklen zur K
oor
dinat
en-Umr
ec
hnung
Mit der Funktion „Istwert übernehmen“ speichert die
TNC die Position der Achse ab, die im Tabellen-Kopf über
dem Markierungsfeld steht (nicht TNC 410).
Nullpunkt-Tabelle konfigurieren (nicht TNC 410)
Auf der zweiten und dritten Softkeyleiste können Sie für jede Null-
punkt-Tabelle die Achsen festlegen, für die Sie Nullpunkte definieren
wollen. Standardmäßig sind alle Achsen aktiv. Wenn Sie eine Achse
aussperren wollen, dann setzen Sie den entsprechenden Achs-
Softkey auf AUS. Die TNC löscht dann die zugehörige Spalte in der
Nullpunkt-Tabelle.
Nullpunkt-Tabelle verlassen
In der Datei-Verwaltung anderen Datei-Typ anzeigen lassen und
gewünschte Datei wählen.
Nullpunkt-Tabelle für den Programmlauf aktivieren TNC 410
Bei der TNC 410 verwenden Sie im NC-Programm die Funktion
%:TAB: um die Nullpunkt-Tabelle zu wählen, aus der die TNC die
Nullpunkte entnehmen soll:
ú
Funktionen zum Programm-Aufruf wählen: Taste PGM
CALL drücken
ú
Softkey NULLPUNKT TABELLE drücken
ú
Name der Nullpunkt-Tabelle eingeben, mit Taste END
bestätigen
NC-Beispielsatz:
N72 %:TAB: NAMEN*
Nullpunkt-Tabelle für den Programmlauf aktivieren TNC 426,
TNC 430
Bei der TNC 426, TNC 430 müssen Sie in einer Programmlauf-
Betriebsart die Nullpunkt-Tabelle manuell aktivieren:
ú
Programmlauf-Betriebsart wählen, z.B. Programmlauf
Satzfolge
ú
Datei-Verwaltung aufrufen: Taste PGM MGT drücken;
siehe auch „Kapitel 4, Datei-Verwaltung“
ú
Vorhandene Nullpunkt-Tabelle wählen: Schieben Sie das
Hellfeld auf eine beliebige Nullpunkt-Tabelle und
bestätigen Sie mit der Taste ENT. Die TNC kennzeich-
net die gewählte Tabelle im Statusfeld mit M.
Kkap8.pm6
29.06.2006, 07:35
227