3 bohrzyklen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 172

Advertising
background image

8 Programmieren: Zyklen

156

ú

Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): Abstand
zwischen Werkzeugspitze und Werkstück-Oberfläche

ú

Tiefe Q201 (inkremental): Abstand zwischen Werk-
stück-Oberfläche und Bohrungsgrund (Spitze des
Bohrkegels)

ú

Vorschub Tiefenzustellung Q206: Verfahrgeschwindig-
keit des Werkzeugs beim Bohren in mm/min

ú

Zustell-Tiefe Q202 (inkremental): Maß, um welches
das Werkzeug jeweils zugestellt wird. Die TNC fährt in
einem Arbeitsgang auf die Tiefe wenn:

Zustell-Tiefe und Tiefe gleich sind

die Zustell-Tiefe größer als die Tiefe ist

Die Tiefe muß kein Vielfaches der Zustell-Tiefe sein

ú

Koord. Werkstück-Oberfläche Q203 (absolut): Koordina-
te Werkstück-Oberfläche

ú

2. Sicherheits-Abstand Q204 (inkremental): Koordinate
Spindelachse, in der keine Kollision zwischen Werk-
zeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann

ú

Abnahmebetrag Q212 (inkremental): Wert, um den die
TNC die Zustell-Tiefe Q201 verkleinert

ú

Minimale Zustell-Tiefe Q205 (inkremental): Falls Sie
einen Abnahmebetrag eingegeben haben, begrenzt
die TNC die Zustellung auf den mit Q205 eingegeben
Wert

ú

Vorhalteabstand oben Q258 (inkremental): Sicherheits-
Abstand für Eilgang-Positionierung, wenn die TNC das
Werkzeug nach einem Rückzug aus der Bohrung
wieder auf die aktuelle Zustell-Tiefe fährt; Wert bei
erster Zustellung

ú

Vorhalteabstand unten Q259 (inkremental): Sicher-
heits-Abstand für Eilgang-Positionierung, wenn die
TNC das Werkzeug nach einem Rückzug aus der
Bohrung wieder auf die aktuelle Zustell-Tiefe fährt;
Wert bei letzter Zustellung

Wenn Sie Q258 ungleich Q259 eingeben, dann verän-
dert die TNC den Vorhalteabstand zwischen der ersten
und letzten Zustellung gleichmäßig.

ú

Bohrtief bis Spanbruch Q257 (inkremental): Zustel-
lung, nachdem die TNC einen Spanbruch durchführt.
Kein Spanbruch, wenn 0 eingegeben

ú

Rückzug bei Spanbruch Q256 (inkremental): Wert, um
die die TNC das Werkzeug beim Spanbrechen zurück-
fährt

ú

Verweilzeit unten Q211: Zeit in Sekunden, die das
Werkzeug am Bohrungsgrund verweilt

8.3 Bohrzyklen

NC-Beispielsatz:

N12 G205 Q200=2 Q201=-80 Q206=150

Q202=15 Q203=+0 Q204=50 Q212=0.5
Q205=3 Q258=0.5 Q259=1 Q257=5
Q256=0.2 Q211=0.25*

Kkap8.pm6

29.06.2006, 07:35

156

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: