3 bohrzyklen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 171

155
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
UNIVERSAL-TIEFBOHREN (Zyklus G205, nur bei der
TNC 426, TNC 430 mit NC-Software 280 474-xx)
1 Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im
Eilgang auf den eingegebenen Sicherheits-Abstand über der
Werkstück-Oberfläche
2 Das Werkzeug bohrt mit dem eingegebenen Vorschub F bis zur
ersten Zustell-Tiefe
3 Falls Spanbruch eingegeben, fährt die TNC das Werkzeug um
den eingegebenen Rüchzugswert zurück. Wenn Sie ohne Span-
bruch arbeiten, dann fährt die TNC das Werkzeug im Eilgang auf
den Sicherheits-Abstand zurück und anschließend wieder mit
Eilgang bis auf den eingegebenen Vorhalteabstand über die erste
Zustell-Tiefe
4 Anschließend bohrt das Werkzeug mit Vorschub um eine weitere
Zustell-Tiefe. Die Zustell-Tiefe verringert sich mit jeder Zustellung
um den Abnahmebetrag – falls eingegeben
5 Die TNC wiederholt diesen Ablauf (2-4), bis die Bohrtiefe erreicht
ist
6 Am Bohrungsgrund verweilt das Werkzeug – falls eingegeben –
zum Freischneiden und wird nach der Verweilzeit mit dem
Vorschub Rückzug auf den Sicherheits-Abstand zurückgezogen.
Falls Sie einen 2. Sicherheits-Abstand eingegeben haben, fährt
die TNC das Werkzeug mit Eilgang dorthin
Beachten Sie vor dem Programmieren
Positionier-Satz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte) der
Bearbeitungsebene mit Radiuskorrektur G40
programmieren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest.
8.3 Bohrzyklen
Kkap8.pm6
29.06.2006, 07:35
155