7 sl -zyklen gr uppe ii (nic ht tnc 41 0) – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 217

Advertising
background image

201

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

„Schnitt“ -Fläche
Die von A und B überdeckte Fläche soll bearbeitet werden. (Einfach
überdeckte Flächen sollen unbearbeitet bleiben.)

A und B müssen Taschen sein.

A muß innerhalb B beginnen.

Fläche A:

N510 G98 L1 *
N520 G01 G42 X+60 Y+50 *
N530 I+35 J+50 *
N540 G02 X+60 Y+50 *
N550 G98 L0 *

Fläche B:

N560 G98 L2 *
N570 G01 G42 X+90 Y+50 *
N580 I+65 J+50 *
N590 G02 X+90 Y+50 *
N600 G98 L0 *

KONTUR-DATEN (Zyklus G120)

In Zyklus G120 geben Sie Bearbeitungs-Informationen für die Unter-
programme mit den Teilkonturen an.

Beachten Sie vor dem Programmieren

Zyklus G120 ist DEF-Aktiv, das heißt Zyklus G120 ist ab
seiner Definition im Bearbeitungs-Programm aktiv.

Das Vorzeichen des Parameters Tiefe legt die Arbeits-
richtung fest.

Die in Zyklus G120 angegebenen Bearbeitungs-Informa-
tionen gelten für die Zyklen G121 bis G124.

Wenn Sie SL-Zyklen in Q-Parameter-Programmen anwen-
den, dann dürfen Sie die Parameter Q1 bis Q19 nicht als
Programm-Parameter benutzen.

ú

Frästiefe Q1 (inkremental): Abstand zwischen
Werkstückoberfläche und Taschengrund.

ú

Bahn-Überlappung Faktor Q2: Q2 x Werkzeug-Radius
ergibt die seitliche Zustellung k.

ú

Schlichtaufmaß Seite Q3 (inkremental): Schlicht-Aufmaß
in der Bearbeitungs-Ebene.

ú

Schlichtaufmaß Tiefe Q4 (inkremental): Schlicht-Aufmaß
für die Tiefe.

ú

Koordinate Werkstück-Oberfläche Q5 (absolut): Absolu-
te Koordinate der Werkstück-Oberfläche

8.7 SL

-Zyklen Gr

uppe II (nic

ht

TNC 41

0)

A

B

X

Z

Q6

Q7

Q1

Q10

Q5

Kkap8.pm6

29.06.2006, 07:35

201

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: