5 zusatz-f unktionen für dr ehac hsen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 152

Advertising
background image

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

136

Automatische Korrektur der Maschinengeometrie
beim Arbeiten mit Schwenkachsen:
M114 (nicht TNC 410)

Standardverhalten
Die TNC fährt das Werkzeug auf die im Bearbeitungs-Programm
festgelegten Positionen. Ändert sich im Programm die Position
einer Schwenkachse, so muß der Postprozessor den daraus entste-
henden Versatz in den Linearachsen berechnen (siehe Bild rechts
oben) und in einem Positioniersatz verfahren. Da hier auch die
Maschinen-Geometrie eine Rolle spielt, muß für jede Maschine das
NC-Programm separat berechnet werden.

Verhalten mit M114
Ändert sich im Programm die Position einer gesteuerten Schwenk-
achse, so kompensiert die TNC den Versatz des Werkzeugs mit
einer 3D-Längenkorrektur automatisch. Da die Geometrie der
Maschine in Maschinen-Parametern abgelegt ist, kompensiert die
TNC auch maschinenspezifische Versätze automatisch. Programme
müssen vom Postprozessor nur einmal berechnet werden, auch
wenn sie auf unterschiedlichen Maschinen mit TNC-Steuerung
abgearbeitet werden.

Wenn Ihre Maschine keine gesteuerten Schwenkachsen besitzt
(Kopf manuell zu schwenken, Kopf wird von der PLC positioniert),
können Sie hinter M114 die jeweils gültige Schwenkkopf-Position
eingeben (z.B. M114 B+45, Q-Parameter erlaubt).

Die Werkzeug-Radiuskorrektur muß vom CAD-System bzw. vom
Postprozessor berücksichtigt werden. Eine programmierte Radius-
korrektur RL/RR führt zu einer Fehlermeldung.

Wenn die TNC die Werkzeug-Längenkorrektur vornimmt, dann
bezieht sich der programmierte Vorschub auf die Werkzeugspitze,
sonst auf den Werkzeug-Bezugspunkt.

Wenn Ihre Maschine einen gesteuerten Schwenkkopf hat,
können Sie den Programmlauf unterbrechen und die Stellung
der Schwenkachse verändern (z.B. mit dem Handrad).

Mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N können Sie das
Bearbeitungs-Programm danach an der Unterbrechungs-
stelle fortführen. Die TNC berücksichtigt bei aktivem M114
automatisch die neue Stellung der Schwenkachse.

Um die Stellung der Schwenkachse mit dem Handrad
während des Programmlaufs zu ändern, benutzen Sie
M118 in Verbindung mit M128.

Wirkung
M114 wird wirksam am Satz-Anfang, M115 am Satz-Ende. M114
wirkt nicht bei aktiver Werkzeug-Radiuskorrektur.

M114 setzen Sie mit M115 zurück. Am Programm-Ende wird M114
ebenfalls unwirksam.

Die Maschinengeometrie muß vom Maschinenhersteller
in den Maschinen-Parametern 7510 und folgenden
festgelegt sein.

7.5 Zusatz-F

unktionen für Dr

ehac

hsen

X

Z

dB

dz

dx

B

B

Hkap7.pm6

29.06.2006, 07:35

136

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: