1 0 sonder -zyklen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 255

239
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
X
Y
Z
8.1
0
Sonder
-Zyklen
ú
Programm-Name: Name des aufzurufenden Pro-
gramms ggf. mit Pfad, in dem das Programm steht
Das Programm rufen Sie auf mit
■
G79 (separater Satz) oder
■
M99 (satzweise) oder
■
M89 (wird nach jedem Positionier-Satz ausgeführt)
Beispiel: Programm-Aufruf
Aus einem Programm soll ein über Zyklus aufrufbares Programm 50
gerufen werden.
NC-Beispielsätze
N550 G39 P01 50 *
N560 G00 X+20 Y+50 M99 *
SPINDEL-ORIENTIERUNG (Zyklus G36)
Maschine und TNC müssen vom Maschinenhersteller für
den Zyklus G36 vorbereitet sein.
Die TNC kann die Hauptspindel einer Werkzeugmaschine ansteuern
und in eine durch einen Winkel bestimmte Position drehen.
Die Spindel-Orientierung wird z.B. benötigt
■
bei Werkzeugwechsel-Systemen mit bestimmter Wechsel-Position
für das Werkzeug
■
zum Ausrichten des Sende- und Empfangsfensters von 3D-
Tastsystemen mit Infrarot-Übertragung
Wirkung
Die im Zyklus definierte Winkelstellung positioniert die TNC durch
Programmieren von M19 .
Wenn Sie M19 programmieren, ohne zuvor den Zyklus G36 definiert
zu haben, dann positioniert die TNC die Hauptspindel auf einen
Winkelwert, der in einem Maschinen-Parameter festgelegt ist
(siehe Maschinenhandbuch).
ú
Orientierungswinkel: Winkel bezogen auf die Winkel-
Bezugsachse der Arbeitsebene eingeben
Eingabe-Bereich:
0 bis 360°
Eingabe-Feinheit:
0,001°
NC-Beispielsatz:
N72 G36 S25*
Festlegung: „Programm 50 ist ein Zyklus“
Aufruf von Programm 50
Kkap8.pm6
29.06.2006, 07:35
239