Inhalt – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 13

Inhalt
IX
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
8.9
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung ..... 223
NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus G54) ..... 224
NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus G53) ..... 225
SPIEGELN (Zyklus G28) ..... 228
DREHUNG (Zyklus G73) ..... 229
MASSFAKTOR (Zyklus G72) ..... 230
BEARBEITUNGSEBENE (Zyklus G80, nicht TNC 410) ..... 231
Beispiel: Koordinaten-Umrechnungszyklen ..... 236
8.10 Sonder-Zyklen ..... 238
VERWEILZEIT (Zyklus G04) ..... 238
PROGRAMM-AUFRUF (Zyklus G39) ..... 238
SPINDEL-ORIENTIERUNG (Zyklus G36) ..... 239
TOLERANZ (Zyklus G62, nicht TNC 410) ..... 240
9 PROGRAMMIEREN: UNTERPROGRAMME UND PROGRAMMTEIL-WIEDERHOLUNGEN ..... 241
9.1
Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeichnen ..... 242
9.2
Unterprogramme ..... 242
9.3
Programmteil-Wiederholungen ..... 243
9.4
Beliebiges Programm als Unterprogramm ..... 244
9.5
Verschachtelungen ..... 245
9.6
Programmier-Beispiele ..... 248
Beispiel: Konturfräsen in mehreren Zustellungen ..... 248
Beispiel: Bohrungsgruppen ..... 249
Beispiel: Bohrungsgruppen mit mehreren Werkzeugen ..... 250
10 PROGRAMMIEREN: Q-PARAMETER ..... 253
10.1 Prinzip und Funktionsübersicht ..... 254
10.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte ..... 255
10.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben ..... 256
10.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie) ..... 258
10.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern ..... 259
10.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern ..... 260
10.7 Zusätzliche Funktionen ..... 261
10.8 Formel direkt eingeben ..... 263
10.9 Vorbelegte Q-Parameter ..... 266
10.10 Programmier-Beispiele ..... 269
Beispiel: Ellipse ..... 269
Beispiel: Zylinder konkav mit Radiusfräser ..... 271
Beispiel: Kugel konvex mit Schaftfräser ..... 273
Cinhalt.pm6
29.06.2006, 07:34
9