HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 348

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

333

Arbeiten ohne Verfahrbereichs-Begrenzung
Für Koordinatenachsen, die ohne Verfahrbereichs-
Begrenzungen verfahren werden sollen, geben Sie
den maximalen Verfahrweg der TNC (+/- 99 999
mm) als VERFAHRBEREICH ein.

Maximalen Verfahrbereich ermitteln und einge-
ben

ú

Positions-Anzeige REF anwählen

ú

Gewünschte positive und negative End-Positio-
nen der X-, Y- und Z-Achse anfahren

ú

Werte mit Vorzeichen notieren

ú

MOD-Funktionen wählen: Taste MOD drücken

ú

Verfahrbereichs-Begrenzung eingeben:
Softkey VERFAHRBEREICH drücken.
Notierte Werte für die Achsen als
Begrenzungen eingeben

ú

MOD-Funktion verlassen: Softkey
ENDE drücken

Werkzeug-Radiuskorrekturen werden bei
Verfahrbereichs-Begrenzungen nicht
berücksichtigt.

Verfahrbereichs-Begrenzungen und
Software-Endschalter werden berücksich-
tigt, nachdem die Referenz-Punkte
überfahren sind.

Nullpunkt-Anzeige
Die im Bildschirm links unten angezeigten Werte
sind die manuell gesetzten Bezugspunkte bezogen
auf den Maschinen-Nullpunkt. Sie können im
Bildschirm-Menü nicht verändert werden.

Verfahrbereichs-Begrenzung für den Programm-
Test (nur TNC 410)
Für den Programm-Test und die Programmier-Grafik
können Sie einen separaten „Verfahrbereich“
definieren. Drücken Sie dazu den Softkey VERFAHR-
BEREICH TEST (2. Softkey-Ebene), nachdem Sie die
MOD-Funktion aktiviert haben.

Zusätzlich zu den Begrenzungen können Sie noch
die Lage des Werkstück-Bezugspunktes bezogen
auf den Maschinen-Nullpunkt definieren.

13.16 V

e

rf

ahrber

eic

hs-Begr

enzung

en eing

eben,

Nullpunkt-Anz

eig

e

Pkap13.pm6

29.06.2006, 07:35

333

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: