HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 121

105
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
ú
Werkzeug auf den Startpunkt der Kreisbahn fahren
ú
Koordinaten des Kreismittelpunkts eingeben
3
ú
Koordinaten des Kreisbogen-Endpunkts eingeben
Falls nötig:
ú
Vorschub F
ú
Zusatz-Funktion M
NC-Beispielsätze
N50 I+25 J+25 *
N60 G01 G42 X+45 Y+25 F200 M3 *
N70 G03 X+45 Y+25 *
Vollkreis
Programmieren Sie für den Endpunkt die gleichen Koordinaten wie
für den Startpunkt.
Start- und Endpunkt der Kreisbewegung müssen auf der
Kreisbahn liegen.
Eingabe-Toleranz: bis 0,016 mm (über MP7431 wählbar,
nicht TNC 410)
Kreisbahn G02/G03/G05 mit festgelegtem Radius
Das Werkzeug fährt auf einer Kreisbahn mit dem Radius R.
Drehsinn
■
Im Uhrzeigersinn: G02
■
Im Gegen-Uhrzeigersinn: G03
■
Ohne Drehrichtungs-Angabe: G05
Die TNC fährt die Kreisbahn mit der zuletzt programmierten
Drehrichtung.
Achtung: Der Drehsinn legt konkave oder konvexe Wölbung fest!
3
ú
Koordinaten des Kreisbogen-Endpunkts eingeben
ú
Radius R
Achtung: Das Vorzeichen legt die Größe des Kreisbo-
gens fest!
Falls nötig:
ú
Vorschub F
ú
Zusatz-Funktion M
Vollkreis
Für einen Vollkreis programmieren Sie zwei Sätze hintereinander:
Der Endpunkt des ersten Halbkreises ist Startpunkt des zweiten.
Endpunkt des zweiten Halbkreises ist Startpunkt des ersten. Siehe
Bild rechts.
6.4 Bahnbew
egung - r
e
c
htwinklig
er K
oor
dinat
en
X
Y
25=I
45
25=J
CC
X
Y
I,J
S
1
=E
2
E
1
=S
2
R
Gkap6.pm6
29.06.2006, 07:35
105