9 zyklen zur k oor dinat en-umr ec hnung – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 240

8 Programmieren: Zyklen
224
NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus G54)
Mit der NULLPUNKT-VERSCHIEBUNG können Sie Bearbeitungen
an beliebigen Stellen des Werkstücks wiederholen.
Wirkung
Nach einer Zyklus-Definition NULLPUNKT-VERSCHIEBUNG bezie-
hen sich alle Koordinaten-Eingaben auf den neuen Nullpunkt. Die
Verschiebung in jeder Achse zeigt die TNC in der zusätzlichen
Status-Anzeige an.
ú
Verschiebung: Koordinaten des neuen Nullpunkts
eingeben; Absolutwerte beziehen sich auf den
Werkstück-Nullpunkt, der durch das Bezugspunkt-
Setzen festgelegt ist; Inkrementalwerte beziehen sich
immer auf den zuletzt gültigen Nullpunkt – dieser
kann bereits verschoben sein
Zusätzlich bei TNC 410:
ú
REF: Softkey REF drücken, dann bezieht sich der
programmierte Nullpunkt auf den Maschinen-Nullpunkt.
Die TNC kennzeichnet in diesem Fall den ersten Zyklus-
Satz mit REF
Rücksetzen
Die Nullpunkt-Verschiebung mit den Koordinatenwerten X=0, Y=0
und Z=0 hebt eine Nullpunkt-Verschiebung wieder auf.
Grafik (nicht TNC 410)
Wenn Sie nach einer Nullpunkt-Verschiebung ein neues Rohteil
programmieren, können Sie über den Maschinen-Parameter 7310
entscheiden, ob sich das Rohteil auf den neuen oder alten Null-
punkt beziehen soll. Bei der Bearbeitung mehrerer Teile kann die
TNC dadurch jedes Teil einzeln grafisch darstellen.
Status-Anzeigen
■
Die Positions-Anzeige bezieht sich auf den aktiven (verschobenen)
Nullpunkt
■
Der in der zusätzlichen Status-Anzeige angezeigte Nullpunkt
bezieht sich auf den manuell gesetzten Bezugspunkt
8.9 Zyklen zur K
oor
dinat
en-Umr
ec
hnung
Z
Z
X
X
Y
Y
Z
X
Y
G91X
G91Y
NC-Beispielsätze:
N72 G54 G90 X+25 Y-12.5 Z100*
bzw.
N72 G54 G90 REF X+25 Y-12.5 Z100*
Kkap8.pm6
29.06.2006, 07:35
224