17 hilfe-funktion ausführen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 349

13 MOD-Funktionen
334
13.17 HILFE-Funktion ausführen
Die Hilfe-Funktion soll den Bediener in Situationen unterstützen, in
denen festgelegte Handlungsweisen, z.B. das Freifahren der
Maschine nach einer Stromunterbrechung, erforderlich sind. Auch
Zusatz-Funktionen lassen sich in einer HILFE-Datei dokumentieren
und ausführen.
Bei der TNC 426, TNC 430 stehen Ihnen ggf. mehrere Hilfe-Dateien
zur Verfügung, die Sie über die Datei-Verwaltung wählen können.
Die HILFE-Funktion ist nicht an jeder Maschine verfügbar.
Maschinenhandbuch beachten.
HILFE-Funktion wählen und ausführen
ú
MOD-Funktion wählen: Taste MOD drücken
ú
HILFE-Funktion wählen: Softkey HILFE drücken
ú
Bei der TNC 426, TNC 430: Falls nötig, Datei Verwal-
tung aufrufen (Taste PGM MGT) und andere Hilfe-
Datei wählen
ú
Mit Pfeiltasten „Aufwärts/Abwärts“ Zeile in der Hilfe-
Datei wählen, die mit einem # gekennzeichnet ist
ú
Gewählte HILFE-Funktion ausführen: NC-Start drücken
13.18 Betriebszeiten anzeigen
(bei TNC 410 über Schlüsselzahl)
Der Maschinenhersteller kann noch zusätzliche Zeiten
anzeigen lassen. Maschinenhandbuch beachten!
Über den Softkey MASCHINEN ZEIT können Sie sich verschiedene
Betriebszeiten anzeigen lassen:
Betriebszeit
Bedeutung
Steuerung ein
Betriebszeit der Steuerung seit der
Inbetriebnahme
Maschine ein
Betriebszeit der Maschine seit der
Inbetriebnahme
Programmlauf
Betriebszeit für den gesteuerten Betrieb seit
der Inbetriebnahme
13.1
7 HILFE-D
at
eien ausführ
en;
13.1
8 Betr
iebsz
eit
en anz
eig
e
n
(bei
TNC 41
0 über Sc
hlüsselzahl)
Pkap13.pm6
29.06.2006, 07:35
334