HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 345

Advertising
background image

13 MOD-Funktionen

330

Ein weiterer Quader ( ) stellt das Rohteil dar, dessen Abmaße ( )
die TNC aus der Rohteil-Definition des angewählten Programms
entnimmt. Der Rohteil-Quader definiert das Eingabe-Koordinatensy-
stem, dessen Nullpunkt innerhalb des Quaders liegt. Die Lage des
Nullpunkts im Quader können Sie durch drücken des Softkeys
„Werkstück-Nullpunkt anzeigen“ (2. Softkey-Leiste) sichtbar ma-
chen.

Wo sich das Rohteil innerhalb des Arbeitsraumes befindet ist im
Normalfall für den Programm-Test unerheblich. Wenn Sie jedoch
Programme testen, die Verfahrbewegungen mit M91 oder M92
enthalten, müssen Sie das Rohteil „grafisch“ so verschieben, daß
keine Konturverletzungen auftreten. Benützen Sie dazu die in der
Tabelle rechts aufgeführten Softkeys.

Darüber hinaus können Sie auch die Arbeitsraum-Überwachung für
die Betriebsart Programm-Test aktivieren, um das Programm mit
dem aktuellen Bezugspunkt und den aktiven Verfahrbereichen zu
testen (siehe Tabelle rechts, Softkey ganz unten).

13.1

1 Roht

eil im

Arbeitsr

aum darst

ellen (nic

h

t

TNC 41

0)

Funktion

Softkey

Rohteil nach links verschieben
(grafisch)

Rohteil nach rechts verschieben
(grafisch)

Rohteil nach vorne verschieben
(grafisch)

Rohteil nach hinten verschieben
(grafisch)

Rohteil nach oben verschieben
(grafisch)

Rohteil nach unten verschieben
(grafisch)

Rohteil bezogen auf den gesetzten
Bezugspunkt anzeigen

Gesamten Verfahrbereich bezogen
auf das dargestellte Rohteil anzeigen

Maschinen-Nullpunkt im
Arbeitsraum anzeigen

Vom Maschinenhersteller festge-
legte Position (z.B. Werkzeug-
Wechselpunkt) im Arbeitsraum
anzeigen

Werkstück-Nullpunkt im
Arbeitsraum anzeigen

Arbeitsraum-Überwachung beim
Programm-Test einschalten (EIN)/
ausschalten (AUS)

Pkap13.pm6

29.06.2006, 07:35

330

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: