HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 354

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
339
14.1 A
ll
g
emeine A
n
w
ender
-P
ar
amet
er
Zuordnung Tastsystemachse zur Maschinenachse beim messenden Tastsystem (nicht TNC 410)
MP6322.0
Maschinenachse X liegt parallel zur Tastsystemachse X: 0, Y: 1, Z: 2
MP6322.1
Maschinenachse Y liegt parallel zur Tastsystemachse X: 0, Y: 1, Z: 2
MP6322.2
Maschinenachse Z liegt parallel zur Tastsystemachse X: 0, Y: 1, Z: 2
Maximale Taststift-Auslenkung des messenden Tastsystems (nicht TNC 410)
MP6330
0,1 bis 4,0000 [mm]
Vorschub zum Positionieren des messenden Tastsystems auf MIN-Punkt und Anfahren an die Kontur (nicht TNC 410)
MP6350
10 bis 3.000 [mm/min]
Antastvorschub für messendes Tastsystem (nicht TNC 410)
MP6360
10 bis 3.000 [mm/min]
Eilgang im Antast-Zyklus für messendes Tastsystem (nicht TNC 410)
MP6361
10 bis 3.000 [mm/min]
Vorschubabsenkung, wenn Taststift des messenden Tastsystems seitlich ausgelenkt wird (nicht TNC 410)
Die TNC senkt den Vorschub nach einer vorgege-
benen Kennlinie ab. Der minimale Vorschub
beträgt 10% vom programmierten
Digitalisiervorschub.
MP6362
Vorschubabsenkung nicht aktiv: 0
Vorschubabsenkung aktiv: 1
Radialbeschleunigung beim Digitalisieren für messendes Tastsystem (nicht TNC 410)
Mit MP6370 begrenzen Sie den Vorschub, mit
dem die TNC während des Digitalisiervorgangs
Kreisbewegungen fährt. Kreisbewegungen
entstehen z.B. bei starken Richtungsänderungen.
Solange der programmierte Digitalisiervorschub
kleiner als der über MP6370 berechnete Vorschub
ist, fährt die TNC mit dem programmierten Vor-
schub. Ermitteln Sie den für Sie richtigen Wert
durch praktische Versuche.
MP6370
0,001 bis 5,000 [m/s
2
] (Empfehlung: 0,1)
Die richtige Zuordnung der Tastsystem-
achsen zu den Maschinenachsen muß
sichergestellt sein, sonst besteht
Taststift-Bruchgefahr.
Rkap14.pm6
29.06.2006, 07:35
339