HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 128

112
6 Programmieren: Konturen programmieren
6.5 Bahnbew
egung
en – P
olar
k
oor
dinat
en
6.5 Bahnbewegungen – Polar-
koordinaten
Mit Polarkoordinaten legen Sie eine Position über einen Winkel H
und einen Abstand R zu einem zuvor definierten Pol I, J fest. Siehe
„4.1 Grundlagen“.
Polarkoordinaten setzen Sie vorteilhaft ein bei:
■
Positionen auf Kreisbögen
■
Werkstück-Zeichnungen mit Winkelangaben, z.B. bei Lochkreisen
Übersicht der Bahnfunktion mit Polarkoordinaten
X
Y
X=I
Y=J
Werkzeug-Bewegung
Funktion
Erforderliche Eingaben
Gerade im Eilgang
G10
Polarradius, Polarwinkel des Geraden-Endpunkts
Gerade mit Vorschub F
G11
Kreisbahn im Uhrzeigersinn
G12
Polarwinkel des Kreis-Endpunkts
Kreisbahn im Gegen-Uhrzeigersinn
G13
Kreisbahn entsprechend
G15
aktiver Drehrichtung
Kreisbahn mit tangentialem
G16
Polarradius, Polarwinkel des Kreis-Endpunkts
Anschluß an vorheriges Konturelement
Polarkoordinaten-Ursprung: Pol I, J
Den Pol I, J können Sie an beliebigen Stellen im Bearbeitungs-
Programm festlegen, bevor Sie Positionen durch Polarkoordinaten
angeben. Gehen Sie beim Festlegen des Pols vor, wie beim Pro-
grammieren des Kreismittelpunkts.
ú
Rechtwinklige Koordinaten für den Pol eingeben oder
um die zuletzt programmierte Position zu überneh-
men: G29 eingeben
Gkap6.pm6
29.06.2006, 07:35
112