Inhalt – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 14

Inhalt
Inhalt
X
11 PROGRAMM-TEST UND PROGRAMMLAUF ..... 275
11.1 Grafiken ..... 276
11.2 Funktionen zur Programmanzeige für den Programmlauf/Programm-Test ..... 281
11.3 Programm-Test ..... 282
11.4 Programmlauf ..... 284
11.5 Blockweises Übertragen: Lange Programme ausführen (nicht TNC 426, TNC 430) ..... 292
11.6 Sätze überspringen ..... 293
11.7 Wahlweiser Programmlauf-Halt (nicht TNC 426, TNC 430) ..... 293
12 3D-TASTSYSTEME ..... 295
12.1 Antastzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und El. Handrad ..... 296
12.2 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystemen ..... 304
12.3 Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystemen ..... 307
13 MOD-FUNKTIONEN ..... 313
13.1 MOD-Funktionen wählen, ändern und verlassen ..... 314
13.2 System-Informationen (nicht TNC 426, TNC 430) ..... 315
13.3 Software- und Options-Nummern TNC 426, TNC 430 ..... 316
13.4 Schlüssel-Zahl eingeben ..... 316
13.5 Datenschnittstelle einrichten TNC 410 ..... 317
BETRIEBSART des externen Geräts wählen ..... 317
BAUD-RATE einstellen ..... 317
13.6 Datenschnittstellen einrichten TNC 426, TNC 430 ..... 318
13.7 Software für Datenübertragung ..... 320
13.8 Ethernet-Schnittstelle (nur TNC 426, TNC 430) ..... 322
13.9 PGM MGT konfigurieren (nicht TNC 410) ..... 329
13.10 Maschinenspezifische Anwender-Parameter ..... 329
13.11 Rohteil im Arbeitsraum darstellen (nicht TNC 410) ..... 329
13.12 Positions-Anzeige wählen ..... 331
13.13 Maßsystem wählen ..... 331
13.14 Programmiersprache für Positionieren mit Handeingabe wählen ..... 332
13.15 Achsauswahl für L-Satz-Generierung (nicht TNC 410, nur Klartext-Dialog) ..... 332
13.16 Verfahrbereichs-Begrenzungen eingeben, Nullpunkt-Anzeige ..... 332
13.17 HILFE-Funktion ausführen ..... 334
13.18 Betriebszeiten anzeigen(bei TNC 410 über Schlüsselzahl) ..... 334
Cinhalt.pm6
29.06.2006, 07:34
10