3 zusatz-f unktionen k oor dinat en-ang aben – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 139

Advertising
background image

123

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430

Zuletzt gesetzten Bezugspunkt aktivieren: M104
(nur TNC 426, TNC 430 mit NC-Software 280 474-xx)

Beim Abarbeiten von Paletten-Tabellen überschreibt die TNC ggf.
den zuletzt von Ihnen gesetzten Bezugspunkt mit Werten aus der
Paletten-Tabelle. Mit der Funktion M104 aktivieren Sie wieder den
zuletzt von Ihnen gesetzten Bezugspunkt.

Wirkung
M104 wirkt nur in den Programm-Sätzen, in denen M104 program-
miert ist.

M104 wird wirksam am Satz-Ende.

Positionen im ungeschwenkten Koordinaten-
System bei geschwenkter Bearbeitungsebene
anfahren: M130 (nicht TNC 410)

Standardverhalten bei geschwenkter Bearbeitungsebene
Koordinaten in Positionier-Sätzen bezieht die TNC auf das ge-
schwenkte Koordinatensystem.

Verhalten mit M130
Koordinaten in Geraden-Sätzen bezieht die TNC bei aktiver,
geschwenkter Bearbeitungsebene auf das ungeschwenkte Koordi-
natensystem

Die TNC positioniert dann das (geschwenkte) Werkzeug auf die
programmierte Koordinate des ungeschwenkten Systems.

Wirkung
M130 wirkt nur in Geraden-Sätzen ohne Werkzeug-Radiuskorrektur
und in den Programmsätzen, in denen M130 programmiert ist.

7.3 Zusatz-F

unktionen K

oor

dinat

en-Ang

aben

Hkap7.pm6

29.06.2006, 07:35

123

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: