3werkstücke vermessen mit 3d-tastsystemen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 322

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
307
12.3Werkstücke vermessen mit
3D-Tastsystemen
Für die TNC 426, TNC 430 stehen eine Vielzahl von
Meßzyklen zur Verfügung, mit denen Sie komfortabel
Werkstücke vermessen können. Hierfür steht ein
separates Benutzer-Handbuch zur Verfügung. Setzen Sie
sich ggf. mit HEIDENHAIN in Verbindung, wenn Sie das
Tastsystemzyklen-Handbuch benötigen.
Mit dem 3D-Tastsystem bestimmen Sie:
■
Positions-Koordinaten und daraus
■
Maße und Winkel am Werkstück
Koordinate einer Position am ausgerichteten
Werkstück bestimmen
ú
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS
drücken
ú
Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts positionieren
ú
Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, auf die die
Koordinate sich beziehen soll: Entsprechenden Softkey
wählen.
ú
Antastvorgang starten: Externe START-Taste drücken
Die TNC zeigt die Koordinate des Antastpunkts als
Bezugspunkt an.
Koordinaten eines Eckpunktes in der
Bearbeitungsebene bestimmen
Koordinaten des Eckpunktes bestimmen, wie unter „Ecke als
Bezugspunkt“ beschrieben. Die TNC zeigt die Koordinaten der
angetasteten Ecke als Bezugspunkt an.
12.3 W
e
rkstüc
k
e
v
e
rmessen mit 3D-T
astsyst
emen
Okap12.pm6
29.06.2006, 07:35
307