4 bezugspunkt-setzen (ohne 3d-tastsystem), 4 bezugspunkt-setz en – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 36

20
2 Handbetrieb und Einrichten
Werte eingeben
Beispiel: Spindeldrehzahl S eingeben
Eingabe für Spindeldrehzahl wählen: Softkey S
Spindeldrehzahl S =
<
1000
Spindeldrehzahl eingeben
und mit der externen START-Taste übernehmen
Die Spindeldrehung mit der eingegebenen Drehzahl S wird mit einer
Zusatzfunktion M gestartet.
Den Vorschub F und die Zusatzfunktion M geben Sie in gleicher
Weise ein.
Für den Vorschub F (bei TNC 410 nicht eingebbar) gilt:
■
Wenn F=0 eingegeben, dann wirkt der kleinste Vorschub aus
MP1020
■
F bleibt auch nach einer Stromunterbrechung erhalten
Spindeldrehzahl und Vorschub ändern
Mit den Override-Drehknöpfen für Spindeldrehzahl S und Vorschub F
läßt sich der eingestellte Wert von 0% bis 150% ändern.
Der Override-Drehknopf für die Spindeldrehzahl wirkt nur
bei Maschinen mit stufenlosem Spindelantrieb.
Der Maschinenhersteller legt fest, welche Zusatz-
funktionen M Sie nutzen können und welche Funktion
sie haben.
2.4 Bezugspunkt-Setzen
(ohne 3D-Tastsystem)
Beim Bezugspunkt-Setzen wird die Anzeige der TNC auf die Koordi-
naten einer bekannten Werkstück-Position gesetzt.
Vorbereitung
ú
Werkstück aufspannen und ausrichten
ú
Nullwerkzeug mit bekanntem Radius einwechseln
ú
Sicherstellen, daß die TNC Ist-Positionen anzeigt
2.4 Bezugspunkt-Setz
en
Dkap2-3.pm6
29.06.2006, 07:34
20