HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 353

14 Tabellen und Übersichten
338
14.1 A
ll
g
emeine A
n
w
ender
-P
ar
amet
er
3D-Tastsysteme und Digitalisieren
Tastsystem wählen
(nur bei Option Digitalisieren mit messendem Tastsystem, nicht TNC410)
MP6200
Schaltendes Tastsystem einsetzen: 0
Messendes Tastsystem einsetzen: 1
Übertragungsart wählen
MP6010
Tastsystem mit Kabel-Übertragung: 0
Tastsystem mit Infrarot-Übertragung: 1
Antastvorschub für schaltendes Tastsystem
MP6120
10 bis 3000 [mm/min]
Maximaler Verfahrweg zum Antastpunkt
MP6130
0,001 bis 99.999,9999 [mm]
Sicherheitsabstand zum Antastpunkt bei automatischem Messen
MP6140
0,001 bis 99 999,9999 [mm]
Eilgang zum Antasten für schaltendes Tastsystem
MP6150
1 bis 300.000 [mm/min]
Tastsystem-Mittenversatz messen beim Kalibrieren des schaltenden Tastsystems
MP6160
Keine 180°-Drehung des 3D-Tastsystems beim Kalibrieren: 0
M-Funktion für 180°-Drehung des Tastsystems beim Kalibrieren: 1 bis 88
Mehrfachmessung für programmierbare Antastfunktion (nicht TNC 410)
MP6170
1 bis 3
Vertrauensbereich für Mehrfachmessung (nicht TNC 410)
MP6171
0,001 bis 0,999 [mm]
Eintauchtiefe des Taststifts beim Digitalisieren mit messendem Tastsystem (nicht TNC 410)
MP6310
0,1 bis 2,0000 [mm] (Empfehlung: 1mm)
Tastsystem-Mittenversatz messen beim Kalibrieren des messenden Tastsystems (nicht TNC 410)
MP6321
Mittenversatz messen: 0
Mittenversatz nicht messen: 1
Rkap14.pm6
29.06.2006, 07:35
338