1 zusatz-funktionen m eingeben, 1 zusatz-f unktionen m eing eben – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 136

Advertising
background image

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen

120

7.1

Zusatz-Funktionen M eingeben

Mit den Zusatz-Funktionen der TNC – auch M-Funktionen genannt –
steuern Sie

den Programmlauf, z.B. eine Unterbrechung des Programmlaufs

die Maschinenfunktionen, wie das Ein- und Ausschalten der
Spindeldrehung und des Kühlmittels

das Bahnverhalten des Werkzeugs

Der Maschinenhersteller kann Zusatz-Funktionen freige-
ben, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Eine Zusatz-Funktion M geben Sie in einem Positionier-Satz oder als
separaten Satz ein.

Gewöhnlich geben Sie nur die Nummer der Zusatz-Funktion an. Bei
einigen Zusatz-Funktionen erfragt die TNC Parameter zu dieser
Funktion, nachdem Sie die ENT-Taste gedrückt haben.

In den Betriebsarten Manueller Betrieb und El. Handrad geben Sie die
Zusatz-Funktionen über den Softkey M ein.

Beachten Sie, daß einige Zusatz-Funktionen zu Beginn eines
Positionier-Satzes wirksam werden, andere am Ende.

Die Zusatz-Funktionen wirken ab dem Satz, in dem sie aufgerufen
werden. Sofern die Zusatz-Funktion nicht nur satzweise wirksam ist,
wird sie in einem nachfolgenden Satz oder am Programm-Ende
wieder aufgehoben. Einige Zusatz-Funktionen gelten nur in dem Satz,
in dem sie aufgerufen werden.

7.1 Zusatz-F

unktionen M eing

eben

Hkap7.pm6

29.06.2006, 07:35

120

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: