5 bahnbew egung en – p olar k oor dinat en – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 131

115
HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
Y
X
Z
25=J
40=I
5
270°
R3
6.5 Bahnbew
egung
en – P
olar
k
oor
dinat
en
Form der Schraubenlinie
Die Tabelle zeigt die Beziehung zwischen Arbeitsrichtung, Drehsinn
und Radiuskorrektur für bestimmte Bahnformen.
Innengewinde
Arbeitsrichtung
Drehsinn
Radiuskorrektur
rechtsgängig
Z+
G13
G41
linksgängig
Z+
G12
G42
rechtsgängig
Z–
G12
G42
linksgängig
Z–
G13
G41
Außengewinde
rechtsgängig
Z+
G13
G42
linksgängig
Z+
G12
G41
rechtsgängig
Z–
G12
G41
linksgängig
Z–
G13
G42
Schraubenlinie programmieren
Geben Sie den Drehsinn und den inkrementalen Gesamt-
winkel G91 H mit gleichem Vorzeichen ein, sonst kann das
Werkzeug in einer falschen Bahn fahren.
Für den Gesamtwinkel G91 H können Sie einen Wert von
–5400° bis +5400° eingeben. Wenn das Gewinde mehr
als 15 Gänge hat, dann programmieren Sie die Schrau-
benlinie in einer Programmteil-Wiederholung
(Siehe „9.2 Programmteil-Wiederholungen“)
12
ú
Polarkoordinaten-Winkel H: Gesamtwinkel inkremental
(G91) eingeben, den das Werkzeug auf der Schrauben-
linie fährt. Nach der Eingabe des Winkels wählen Sie
die Werkzeug-Achse mit einer Achswahltaste.
ú
Koordinate für die Höhe der Schraubenlinie inkremental
eingeben
ú
Radiuskorrektur G40/G41/G42
nach Tabelle links oben eingeben
NC-Beispielsätze
N120 I+40 J+25 *
N130 G01 Z+0 F100 M3 *
N140 G11 G41 R+3 H+270 *
N150 G12 G91 H-1800 Z+5 F+50 *
Gkap6.pm6
29.06.2006, 07:35
115