HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 362

HEIDENHAIN TNC 410, TNC 426, TNC 430
347
14.1 A
ll
g
emeine A
n
w
ender
-P
ar
amet
er
Festlegungen für Grafik-Darstellung
MP7310
Grafische Darstellung in drei Ebenen nach DIN 6, Teil 1, Projektions-
methode 1: +0
Grafische Darstellung in drei Ebenen nach DIN 6, Teil 1, Projektions-
methode 2: +1
Koordinatensystem für grafische Darstellung nicht drehen: +0
Koordinatensystem für grafische Darstellung um 90° drehen: +2
Neues Rohteil bei Zykl. G53/G54 NULLPUNKT bezogen auf den alten
Nullpunkt anzeigen: +0 (nicht TNC 410)
Neues Rohteil bei Zykl. G53/G54 NULLPUNKT bezogen auf den neuen
Nullpunkt anzeigen: +4 (nicht TNC 410)
Cursorposition bei der Darstellung in drei Ebenen nicht anzeigen: +0
(nicht TNC 410)
Cursorposition bei der Darstellung in drei Ebenen anzeigen: +8
(nicht TNC 410)
Festlegungen für die Programmier-Grafik (nicht TNC 426, TNC 430)
MP7311
Einstichpunkte nicht als Kreis darstellen: +0
Einstichpunkte als Kreis darstellen: +1
Mäanderbahnen bei Zyklen nicht darstellen: +0
Mäanderbahnen bei Zyklen darstellen: +2
Korrigierte Bahnen nicht darstellen: +0
Korrigierte Bahnen darstellen: +3
Grafische Simulation ohne programmierte Spindelachse: Werkzeug-Radius (nicht TNC 410)
MP7315
0 bis 99 999,9999 [mm]
Grafische Simulation ohne programmierte Spindelachse: Eindringtiefe (nicht TNC 410)
MP7316
0 bis 99 999,9999 [mm]
Grafische Simulation ohne programmierte Spindelachse: M-Funktion für Start (nicht TNC 410)
MP7317.0
0 bis 88 (0: Funktion nicht aktiv)
Grafische Simulation ohne programmierte Spindelachse: M-Funktion für Ende (nicht TNC 410)
MP7317.1
0 bis 88 (0: Funktion nicht aktiv)
Bildschirmschoner einstellen (nicht TNC 410)
Geben Sie die Zeit ein, nach der die TNC den
Bildschirmschoner aktivieren soll
MP7392
0 bis 99 [min] (0: Funktion nicht aktiv)
Rkap14.pm6
29.06.2006, 07:35
347