G-funktionen und adressen adressen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 388

G-Funktionen
Koordinaten-Umrechnungen
G53
Nullpunkt-Verschiebung aus Nullpunkt-Tabellen
G54
Nullpunkt-Verschiebung im Programm
G28
Spiegeln der Kontur
G73
Drehung des Koordinatensystems
G72
Maßfaktor, Kontur verkleinern/vergrößern
G80
Bearbeitungsebene schwenken
Zyklen zum Abzeilen
G60
Punktetabellen abarbeiten (nicht TNC 410)
G230 Abzeilen ebener Flächen
G231 Abzeilen von beliebig geneigten Flächen
Sonder-Zyklen
* G04
Verweilzeit mit F Sekunden
G36
Spindel-Orientierung
* G39
Programm-Aufruf
G62
Toleranzabweichung für schnelles Konturfräsen (nicht TNC 410)
Bearbeitungs-Ebene festlegen
G17
Ebene X/Y, Werkzeug-Achse Z
G18
Ebene Z/X, Werkzeug-Achse Y
G19
Ebene Y/Z, Werkzeug-Achse X
G20
Werkzeug-Achse IV
Maßangaben
G90
Maßangaben absolut
G91
Maßangaben inkremental
Maßeinheit
G70
Maßeinheit inch (am Programm-Anfang festlegen)
G71
Maßeinheit Millimeter (am Programm-Anfang festlegen)
Sonstige G-Funktionen
G29
Letzten Positions-Sollwert als Pol (Kreismittelpunkt)
G38
Programmlauf-STOP
* G51
Werkzeug-Vorauswahl (bei zentralem Werkzeug-Speicher)
G55
Programmierbare Antast-Funktion
* G79
Zyklus-Aufruf
* G98
Label-Nummer setzen
*) Satzweise wirksame Funktion
G-Funktionen
Werkzeug-Bewegungen
G00
Geraden-Interpolation, kartesisch, im Eilgang
G01
Geraden-Interpolation, kartesisch
G02
Kreis-Interpolation, kartesisch, im Uhrzeigersinn
G03
Kreis-Interpolation, kartesisch, im Gegenuhrzeigersinn
G05
Kreis-Interpolation, kartesisch, ohne Drehrichtungsangabe
G06
Kreis-Interpolation, kartesisch, tangentialer Konturanschluß
* G07
Achsparalleler Positionier-Satz
G10
Geraden-Interpolation, polar, im Eilgang
G11
Geraden-Interpolation, polar
G12
Kreis-Interpolation, polar, im Uhrzeigersinn
G13
Kreis-Interpolation, polar, im Gegenuhrzeigersinn
G15
Kreis-Interpolation, polar, ohne Drehrichtungsangabe
G16
Kreis-Interpolation, polar, tangentialer Konturanschluß
Fase/Rundung/Kontur anfahren/verlassen
* G24
Fasen mit Fasenlänge R
* G25
Ecken-Runden mit Radius R
* G26
Weiches (tangentiales) Anfahren einer Kontur mit Radius R
* G27
Weiches (tangentiales) Verlassen einer Kontur mit Radius R
Werkzeug-Definition
* G99
Mit Werkzeug-NummerT, Länge L, Radius R
Werkzeug-Radiuskorrektur
G40
Keine Werkzeug-Radiuskorrektur
G41
Werkzeug-Bahnkorrektur, links von der Kontur
G42
Werkzeug-Bahnkorrektur, rechts von der Kontur
G43
Achsparallele Korrektur für G07, Verlängerung
G44
Achsparallele Korrektur für G07, Verkürzung
Rohteil-Definition für Grafik
G30
(G17/G18/G19) Minimal-Punkt
G31
(G90/G91) Maximal-Punkt
Zyklen zum Bohren
G83
Tiefbohren
G84
Gewindebohren mit Ausgleichsfutter
G85
Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter
G86
Gewindeschneiden (nicht TNC 410)
G200 Bohren
G201 Reiben
G202 Ausdrehen
G203 Universal-Bohren
G204
Rückwärts-Senken
G205 Univeral-Tiefbohren (nur NC-Software 280 474-xx)
G206 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter (nur NC-Software 280 474-xx)
G207 Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter (nur NC-Software 280 474-xx)
G208 Bohrfräsen (nur NC-Software 280 474-xx)
Zyklen zum Fräsen von Taschen, Zapfen und Nuten
G74
Nutenfräsen
G75
Rechtecktaschen-Fräsen im Uhrzeigersinn
G76
Rechtecktaschen-Fräsen im Gegenuhrzeigersinn
G77
Kreistaschen-Fräsen im Uhrzeigersinn
G78
Kreistaschen-Fräsen im Gegenuhrzeigersinn
G210 Nutenfräsen mit pendelndem Eintauchen
G211 Runde Nut mit pendelndem Eintauchen
G212 Rechtecktasche schlichten
G213 Rechteckzapfen schlichten
G214 Kreistasche schlichten
G215 Kreiszapfen schlichten
Zyklen zur Herstellung von Punktemuster
G220 Punktemuster auf Kreis
G221 Punktemuster auf Linien
SL-Zyklen Gruppe 1
G37
Kontur, Definition der Teilkontur-Unterprogramm-Nummern
G56
Vorbohren
G57
Ausräumen (Schruppen)
G58
Konturfräsen im Uhrzeigersinn (Schlichten)
G59
Konturfräsen im Gegenuhrzeigersinn (Schlichten)
SL-Zyklen Gruppe 2 (nicht TNC410)
G37
Kontur, Definition der Teilkontur-Unterprogramm-Nummern
G120 Kontur-Daten festlegen (gültig für G121 bis G124)
G121 Vorbohren
G122 Konturparallel Ausräumen (Schruppen)
G123 Tiefen-Schlichten
G124 Seiten-Schlichten
G125 Kontur-Zug (offene Kontur bearbeiten)
G127
Zylinder-Mantel
G-Funktionen und Adressen
Adressen
Adr.
Funktion
%
Programm-Anfang
%
Programm-Aufruf
#
Nullpunkt-Nummer mit G53
A
Drehbewegung um X-Achse
B
Drehbewegung um Y-Achse
C
Drehbewegung um Z-Achse
D
Q-Parameter-Definitionen
DL
Verschleiß-Korr. Länge mit T
DR
Verschleiß-Korr. Radius mit T
E
Toleranz mit M112 und M124
F
Vorschub
F
Verweilzeit mit G04
F
Maßfaktor mit G72
F
Faktor F-Reduz.mit M103
G
G-Funktionen
H
Polarkoordinaten-Winkel
H
Drehwinkel mit G73
H
Grenzwinkel mit M112
I
X-Koordinate des
Kreismittelpunkts/Pols
J
Y-Koordinate des
Kreismittelpunkts/Pols
K
Z-Koordinate des
Kreismittelpunkts/Pols
L
Setzen einer Label-Nummer
mit G98
L
Sprung auf eine Label-Nr.
L
Werkzeug-Länge mit G99
Adr.
Funktion
M
M-Funktionen
N
Satznummer
P
Zyklus-Parameter
in Bearbeitungszyklen
P
Wert oder Q-Parameter
in Q-Parameter-Definition
Q
Parameter Q
R
Polarkoordinaten-Radius
R
Kreis-Radius mit G02/G03/G05
R
Rundungs-Radius mit
G25/G26/G27
R
Werkzeug-Radius mit G99
S
Spindeldrehzahl
S
Spindel-Orientierung mit G36
T
Werkzeug-Definition mit G99
T
Werkzeug-Aufruf
T
nächstes Werkzeug mit G51
U
Achse parallel zur X-Achse
V
Achse parallel zur Y-Achse
W
Achse parallel zur Z-Achse
X
X-Achse
Y
Y-Achse
Z
Z-Achse
*
Satzende
Vkurzanl.pm6
29.06.2006, 07:35
326