6 bearbeitungs- befehle, 1 zuordnung kontur – bearbeitung, 2 werkzeugbewegung ohne bearbeitung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 122: 6 bearbeitungs-befehle, 6 bearbeitungs-bef ehle

Advertising
background image

4 DIN PLUS

110

Werkzeugwechselpunkt anfahren G14

Der Schlitten verfährt im Eilgang zum Werkzeugwechselpunkt. Die
Koordinaten des Wechselpunktes legen Sie im Einrichtebetrieb
fest.

Parameter
Q:

Reihenfolge – default: 0
0: diagonaler Verfahrweg
1: erst X-, dann Z-Richtung
2: erst Z-, dann X-Richtung
3: nur X-Richtung
4: nur Z-Richtung

Mit Y-Achse: siehe Benutzer-Handbuch „CNC PILOT 4290 mit Y-Ach-
se“

4.6 Bearbeitungs-Bef

ehle

4.6.2 Werkzeugbewegung ohne Bearbeitung

Eilgang G0

Das Werkzeug verfährt im Eilgang auf kürzestem Weg zum „Ziel-
punkt".

Parameter
X, Z: Durchmesser, Länge Zielpunkt (X Durchmessermaß)

Programmierung X, Z: absolut, inkremental oder
selbsthaltend

Mit Y-Achse: siehe Benutzer-Handbuch „CNC PILOT 4290 mit Y-Ach-
se“

4.6

Bearbeitungs-Befehle

4.6.1 Zuordnung Kontur – Bearbeitung

Werkstückgruppe G99
Sind in einem NC-Programm mehrere Konturbeschreibungen
(Werkstücke) definiert, ordnen Sie mit G99 die „Kontur Q“ der fol-
genden Bearbeitung zu. Die Schlittenkennung vor dem NC-Satz de-
finiert den Schlitten, der diese Kontur bearbeitet. Wurde G99 noch
nicht programmiert (zum Beispiel bei Programmstart), arbeiten alle
Schlitten auf „Kontur 1“.

Parameter
Q:

Werkstücknummer – wird in KONTUR festgelegt

D:

Spindelnummer – Spindel, die das Werkstück hält

X, Z: Verschiebung der Werkstückposition für die Simulation (X

Durchmessermaß)

Die Simulation

– positioniert das Werkstück anhand der
„Verschiebung X, Z“
– ermittelt und positioniert die Spann-
mittel anhand der „Spindelnummer D“
(G99 ersetzt nicht das G65)

Programmieren Sie G99 erneut, wenn

das Werkstück an eine andere Spindel
übergeben wird und/oder sich die Positi-
on im Arbeitsraum verschiebt.

Advertising