3 werkzeugparameter, Werkzeugparameter, 1 w e rk z eug-d at enbank – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 387

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

375

8.1.3

Werkzeugparameter

Parameter Drehwerkzeuge

Parameter Dialogbox 1

G

S

TP

ID: Werkzeug-Identnummer

X-, Z-Maß (xe, ze): Einstellmaße

Einst.W (ew): Einstellwinkel

Spitz.W (sw): Spitzenwinkel

Radius (rs): Schneidenradius

NBR: Nebenbearbeitungsrichtung

Schn.Br (sb) – Gewindewerkzeug:
Schneidenbreite – Abstand Schneidenkante bis
Schneidenspitze

Schn.Br (sb): Schneidenbreite

Schn.Lä (sl): Schneidenlänge

Schn.Lä (sl) – Rändelwerkzeug: Rollendurchmesser –

Schn.Br (sb) – Rändelwerkzeug: Rollenbreite

NBR: Nebenbearbeitungsrichtung

X-, Z-Korr (DX, DZ): Korrekturwerte
(maximal +/– 10 mm)

Drehri.: Spindel-Drehrichtung

nutzbLg (nl): nutzbare Länge bei Innen-Werk-
zeugen

E.Tiefe (et): maximale Eintauchtiefe

S-Korr (DS): Sonder-Korrekturwert für die
3. Schneidenseite (maximal +/– 10 mm) –
siehe auch G148 und G150/G151

Gewindewerkzeug:

Beachten Sie, dass bei den Typen 141, 143 das „Ein-

stellmaß ze“ und bei den Typen 142, 144 das „Einstell-
maß xe“ ab Schneidenkante gemessen wird.

Der CNC PILOT ermittelt anhand des Parameters

„Drehrichtung“, ob ein „Überkopf-Werkzeug“ oder das
„Standard-Werkzeug“ eingesetzt wird.

Beispiel WZ-Typ 111

Fortsetzung nächste Seite

8.1 W

e

rk

z

eug-D

at

enbank

Advertising