5 werkzeugmaße, Werkzeugmaße, 5 w e rk z eugmaße – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

1 Einführung und Grundlagen

10

1.5

Werkzeugmaße

Der CNC PILOT benötigt für die Achspositionierung, für die Berech-
nung der Schneidenradiuskompensation, zur Errechnung der
Schnittaufteilung bei Zyklen etc. Angaben zu den Werkzeugen:

Werkzeuglängenmaße
Die programmierten und angezeigten Positionswerte beziehen sich
auf den Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-Nullpunkt. Systemin-
tern ist aber nur die absolute Position des Werkzeugträgers (Schlit-
tens) bekannt. Zur Ermittlung und Anzeige der Werkzeugspitzenpo-
sition benötigt der CNC PILOT die Maße XE und ZE und bei Bohr-
und Fräswerkzeugen für Y-Achsbearbeitungen zusätzlich das Y-Maß.

Werkzeugkorrekturen
Die Werkzeugschneide verschleißt während der Zerspanung. Um
diesen Verschleiß auszugleichen, führt der CNC PILOT Korrekturwer-
te. Die Korrekturwerte werden zu den Längenmaßen addiert.

1

.5

W

e

rk

z

eugmaße

Schneidenradiuskompensation (SRK)
Drehwerkzeuge besitzen an der Werkzeugspitze einen Radius. Da-
durch ergeben sich bei der Bearbeitung von Kegeln, Fasen und Ra-
dien Ungenauigkeiten, die durch die Schneidenradiuskompensation
ausgeglichen werden.

Programmierte Verfahrwege beziehen sich auf die theoretische
Schneidenspitze S. Die SRK errechnet einen neuen Verfahrweg, die
Äquidistante, um diesen Fehler zu kompensieren.

Fräserradiuskompensation (FRK)
Bei der Fräsbearbeitung ist der Außendurchmesser des Fräsers
maßgebend für die Erstellung der Kontur. Ohne FRK ist der Fräser-
mittelpunkt der Bezugspunkt bei Verfahrwegen. Die FRK errechnet
einen neuen Verfahrweg, die Äquidistante, um diesen Fehler zu
kompensieren.

Advertising