3 kontur- programmierung, 3 kontur-programmierung, 2 hin w eise zur pr ogr ammier ung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 78

Advertising
background image

4 DIN PLUS

66

4.2.3 Kontur-Programmierung

Die Beschreibung der Roh- und Fertigteilkontur ist
die Voraussetzung für die „Konturnachführung“ und
die Nutzung konturbezogener Drehzyklen. Bei der
Fräs- und Bohrbearbeitungen (C- oder Y-Achse) ist
die Konturbeschreibung Voraussetzung für die Nut-
zung der Bearbeitungszyklen.

Beachten Sie bei Konturen für die Drehbearbei-
tung
:

Beschreiben Sie die Kontur in „einem Zug“.

Die Beschreibungsrichtung ist unabhängig von
der Bearbeitungsrichtung.

„Offene“ Konturen schließt der CNC PILOT
achsparallel.

Konturbeschreibungen dürfen nicht über die
Drehmitte hinausgehen.

Die Fertigteilkontur muss innerhalb der Rohteil-
kontur liegen.

Bei Stangenteilen ist nur der für die Produktion
eines Werkstücks benötigte Abschnitt als Rohteil
zu definieren.

Konturbeschreibungen gelten für das ganze NC-
Programm – auch wenn das Werkstück für die
Rückseitenbearbeitung umgespannt wird.

In den Bearbeitungszyklen programmieren Sie
„Referenzen“ auf die Konturbeschreibung.

4.2 Hin

w

eise zur Pr

ogr

ammier

ung

Fortsetzung nächste Seite

Der CNC PILOT unterstützt Variable und mathemati-
sche Ausdrücke als Adressparameter.

Editieren der Adressparameter

Dialogbox aktivieren

Cursor auf das Eingabefeld positionieren

Werte eingeben/ändern – oder

Softkey WEITER: Aufruf der „Erweiterten Einga-

be“

„?“ programmieren (VGP)

Wechsel „Inkremental – Absolut“

„Variablen-Eingabe“ aktivieren

Der CNC PILOT zeigt die „erweiterten
Eingaben“ an, die für das Eingabefeld er-
laubt sind.

Advertising