2 hauptmenü – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 213

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

201

5.2

Hauptmenü

Menügruppe „Prog(rammwahl)“:

Laden

NC-Programm auswählen und OK betätigen

aus DIN PLUS – übernimmt das in DIN PLUS an-
gewählte NC-Programm

Menüpunkte zum Aufruf der:

Kontur-Simulation: „Kontur“

Bearbeitungs-Simulation: „Bearbeitung“

Bewegungs-Simulation: „Bewegung“

3D-Darstellung: „3D-Ansicht“

Menügruppe „Einstell(ungen)“:
Einstellungen, die Sie vornehmen gelten in der Kon-
tur-, Bearbeitungs- und Bewegungs-Simulation.

„Einstell – Fenster“ (Dialogbox Fenster-Aus-
wahl)

Wählen Sie, abhängig von der zu prüfenden Bear-
beitung, die Fensterkombination aus.

Stirn-Fenster
Kontur- und Verfahrweg-Darstellung erfolgen in der
XY-Ebene unter Berücksichtigung der Spindelposi-
tion. Die Spindelposition 0° befindet sich auf der po-
sitiven X-Achse (Bezeichnung: „XK“).

Mantel-Fenster
Kontur- und Verfahrweg-Darstellung orientieren sich
an der Position auf der „Mantelabwicklung“ (Be-
zeichnung: CY) und den Z-Koordinaten.

Die Darstellung der C-Achs-Konturen entsprechen
der Kontur an der Werkstückoberfläche. (Im Grafik-
Fenster des DIN PLUS Editors werden die Mantel-
konturen „am Fräsgrund“ gezeichnet und sind des-
halb kürzer als der Kreisbogen auf der Werkstück-
oberfläche.

Fenster „Seitenansicht (YZ)“
Die Kontur- und Verfahrweg-Darstellung erfolgt in
der YZ-Ebene. Dabei werden ausschließlich die Y-
und Z-Koordinaten – nicht die Spindelposition – be-
rücksichtigt.

Wegdarstellung in den Zusatzfenstern
Das Stirn- und Mantel-Fenster und die Seitenansicht
gelten als Zusatzfenster. Verfahrwege werden erst
gezeichnet, wenn die C-Achse eingeschwenkt wur-
de bzw. ein G17 oder G19 (bei der Y-Achse) ausge-
führt wurde.

G18 oder das Ausschwenken der C-Achse stoppen
die Ausgabe der Verfahrwege in den Zusatzfens-
tern.

5.2 Hauptmenü

Fortsetzung nächste Seite

Nach Programmänderungen im DIN PLUS Editor brau-

chen Sie nur „Neu“ betätigen, um das geänderte NC-Pro-
gramm zu simulieren.

Stirn- und Mantel-Fenster arbeiten mit „fester“ Spin-

delposition. Wenn die Drehmaschine das Werkstück
dreht, bewegt die Simulation das Werkzeug.

Das „Mantel-Fenster“ und die „Seitenansicht (YZ)“

werden alternativ dargestellt.

Advertising