6 inspektionsbetrieb, 5 a u tomatikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

3 Betriebsart Maschine

46

Fortsetzung nächste Seite

3.5.6 Inspektionsbetrieb

Sie können den Programmablauf unterbrechen, das
„aktive Werkzeug“ prüfen, korrigieren oder die
Schneide wechseln und das NC-Programm an dem
Unterbrechungspunkt fortsetzen.

Der Inspektionszyklus wird in folgenden Schritten
durchgeführt:

Programm unterbrechen und Werkzeug „frei-
fahren“
Werkzeug überprüfen, gegebenenfalls die Schnei-
de wechseln
Werkzeug zurückfahren

Schneide war o.k.: automatischen Programmab-

lauf fortsetzen

bei neuer Schneide: durch „Ankratzen“ die Kor-

rekturwerte ermitteln – danach automatischen
Programmablauf fortsetzen

Wenn Sie das Werkzeug „freifahren“, speichert der
CNC PILOT die ersten fünf Verfahrbewegungen. Da-
bei entspricht jede Richtungsänderung einem Ver-
fahrweg.

Sie können das NC-Programm vor dem Unterbre-
chungspunkt fortsetzen. Dabei geben Sie die Entfer-
nung zum „Unterbrechungspunkt“ an. Ist die „Ent-
fernung“ größer als der Abstand Satzanfang – Unter-
brechungspunkt, startet der CNC PILOT ab Satzan-
fang des unterbrochenen NC-Satzes.

Während des Inspektionsvorgangs kön-

nen Sie den Revolver schwenken, die
Spindeltasten betätigen, etc.

Wurde der Revolver geschwenkt,

wechselt das Rückfahrprogramm das
„richtige“ Werkzeug ein.

Wählen Sie bei einem Schneidenwech-

sel die Korrekturwerte so, dass das Werk-
zeug vor dem Werkstück zum Stehen
kommt.

Sie können im Zyklus-Stop-Zustand

den Inspektionszyklus mit ESC abbre-
chen und nach „Handsteuern“ wechseln.

Inspektionsbetrieb

Programmablauf unterbrechen

<

„Insp(ektion)“ wählen

<

Werkzeug mit den Handrichtungstasten freifahren.

<

Gegebenenfalls den Revolver schwenken.

<

Schneide inspizieren – gegebenenfalls wechseln.

<

Den Inspektionsvorgang abschließen – der CNC
PILOT lädt das Rückfahr-Programm („_SERVICE“).

<

Die Dialogbox „Wkz-Korrektur“ wird geöffnet. Tragen Sie die
Werkzeugkorrektur ein und schließen mit „OK“ ab.

Wählen Sie bei einer neuen Schneide den Korrekturwert so, dass
das Werkzeug bei der Rückfahrt vor dem Werkstück steht.

<

Gegebenenfalls die Spindel aktivieren.

<

startet das Rückfahrprogramm.

<

3

.5

A

u

tomatikbetr

ieb

Advertising