12 int er aktiv e arbeitsplang ener ier ung (ia g) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 308

Advertising
background image

6 TURN PLUS

296

6.12 Int

er

aktiv

e

Arbeitsplang

ener

ier

ung (IA

G)

Abholposition in Z (LD):

0: Abholposition in Maschinenmaß 1

1..6: Abholposition in Maschinenmaß 1..6

≠ 0..6: Abholposition – Berechnung des Vorschlagswerts:

siehe Skizze

Arbeitsposition in Z (LE): Vorschlagswert: Nullpunkt-Offset z.B. aus

Maschinen-Parameter 1164 für Z-Achse $1

Fertigteillänge (LF): aus der Werkstückbeschreibung

Abstand Anschlagkante (LH): Abstand Referenzpunkt Futter – An-

schlagkante Spannbacke, ermittelt aus der zweiten Auf-
spannung

minimaler Vorschubweg (I):

ohne Fahren auf Festanschlag: Sicherheitsabstand auf

das abzuholende Werkstück – Vorschlagswert: aus „Sicher-
heitsabstand auf Rohteil“ (Bearbeitungs-Parameter 2)

mit Fahren auf Festanschlag: siehe Maschinen-Handbuch

maximaler Vorschubweg (J):

keine Eingabe: ohne Fahren auf Festanschlag

mit Eingabe: mit Fahren auf Festanschlag – Bedeutung

der Parameter I und J: siehe Maschinen-Handbuch

1, wenn 2 Werkst (U): ist ohne Bedeutung

Fortsetzung nächste Seite

Ablauf Abstechen und Werkstückübergabe:

selektieren Sie das vertikale Element, an dem ab-

gestochen werden soll – TURN PLUS öffnet die
Dialogbox des Expertenprogramms

prüfen/ergänzen Sie die Parameter „Abstechen“

nach Betätigung von OK erfolgt der

Abstechvorgang

definieren Sie die Spannmitteldaten und -position

für die zweite Aufspannung

prüfen/ergänzen Sie die Parameter „Werkstück-

übergabe“

nach Betätigung von OK erfolgt die Werkstücküber-

gabe

TURN PLUS trägt die ermittelten Parameter als Vor-
schlagswerte ein. Überprüfen bzw. ergänzen Sie die
Einträge.

Die Bedeutung der Übergabe-Parameter
ist vom Namen des Expertenprogramms
abhängig.

Übergabe-Parameter bei Expertenprogramm
„UMKOMPLA“

„Abstechen“ (siehe Skizze)

Drehzahlbegrenzung (LA): für den Abstechvorgang

Maximaler Rohteildurchmesser (LB): Vorschlags-

wert: aus der Werkstückbeschreibung

Reduzierter Vorschub (K): für den Abstechvorgang

0: keine Vorschubreduzierung

>0: (reduzierter) Vorschub

Startpunkt in X (O): für den Abstechvorgang – Vor-

schlagswert: aus der Werkstückbeschrei-
bung

Startpunkt in Z (P): für den Abstechvorgang – Vor-

schlagswert: vertikales Element aus der
„Selektion“

„Werkstückübergabe“ (siehe auch „

6.11 Rüsten –

Umspannen“)

Drehzahl- oder Winkelsynchronlauf (LC):

0: Winkelsynchronlauf ohne Winkel-

versatz

>0: Winkelsynchronlauf mit vorgegebe-

nem Winkelversatz

<0: Drehzahlsynchronlauf

Advertising