6 parameter zur belastungsüberwachung, Parameter zur belastungsüberwachung, 7 belastungsüberwachung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch
Seite 70

3 Betriebsart Maschine
58
3.7 Belastungsüberwachung
3.7.6
Parameter zur Belastungsüberwachung
Maschinen-Parameter „Belastungsüberwachung“ (Spindel: 809,
859, ...; C-Achse: 1010, 1060; Linearachsen: 1110, 1160, ...):
■
Überwachungsstartzeit [0..1000 ms] wird bei „Eilgangwege aus-
blenden“ ausgewertet:
■
Spindeln: Aus der Beschleunigungs- und Bremsrampe wird ein
Grenzwert ermittelt. Solange die Sollbeschleunigung den Grenz-
wert übersteigt, wird die Überwachung ausgesetzt. Unterschrei-
tet die Sollbeschleunigung den Grenzwert, wird die Überwa-
chung um „Überwachungsstartzeit“ verzögert.
■
Linear- und C-Achsen: Nach dem Wechsel von Eilgang auf Vor-
schub wird die Überwachung um „Überwachungsstartzeit“ verzö-
gert.
■
Anzahl zu mittelnder Abtastwerte [1..50]
Der Mittelwert setzt die Empfindlichkeit gegenüber kurzzeitigen
Lastspitzen herab.
■
maximales Drehmoment des Antriebs [Nmm]
■
Reaktionsverzögerungszeit P1, P2 [0..1000 ms]: Die Verletzung
von Drehmoment-Grenzwert 1/2 wird nach Überschreitung der
Zeit „P1/P2“ gemeldet.
Steuerungs-Parameter 8 „Belastungsüberwachung Einstellun-
gen“
■
Faktor Drehmoment-Grenzwert 1, 2
■
Faktor Arbeit-Grenzwert
Grenzwert = Bezugswert * Faktor Grenzwert
■
minimales Drehmoment [% vom Nenndrehmoment]: Bezugs-
werte unterhalb dieses Wertes werden auf das „minimale Dreh-
moment“ angehoben. Damit werden Grenzwertüberschreitun-
gen aufgrund von kleinen Drehmoment-Schwankungen verhin-
dert.
■
maximale Dateigröße [kByte]: Überschreiten die Daten der
Messwertaufnahme die „maximale Dateigröße“, werden die „älte-
sten Messwerte“ überschrieben. Richtwert: für ein Aggregat wer-
den pro Minute Programmlaufzeit ca. 12 kByte benötigt
Steuerungs-Parameter 15 „Bitnummern für Belastungsüberwa-
chung“:
Ordnet die in G995 verwendeten Bitnummern den Antrieben („lo-
gischen Achsen“) zu.