9 attribute zuordnen, 1 rohteil-attribute, 2 aufmaß – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 278: 3 vorschub/rauhtiefe, 9 at tr ibut e zuor dnen

Advertising
background image

6 TURN PLUS

266

6

.9

At

tr

ibut

e

zuor

dnen

6.9.1 Rohteil-Attribute

Definieren Sie die „Art des Halbzeuges“ (Dialogbox „Oberflächen-
güte“):

Guss-, Schmiede-Rohteil: Arbeitsplan-Generierung nach der Stra-

tegie „Gussbearbeitung“ (erst plan – dann längs Schruppen).

vorgedrehtes Rohteil: Arbeitsplan-Generierung nach der Stan-

dard-Strategie. Abweichend von der Standardbearbeitung werden
konturparallele Schruppzyklen eingesetzt.

„unbekannt“ (oder kein Attribut definiert): Arbeitsplan-Generie-

rung nach der Standard-Strategie.

6.9

Attribute zuordnen

Rohteil-Attribute
beeinflussen die Aufteilung der Zerspanungsbereiche und die Wahl
der Schruppzyklen in der AAG.

Anwahl: „Werkstück – Rohteil – Attribute“

Fertigteil-Attribute
Nach der geometrischen Beschreibung der Fertigteilkontur können
Sie Konturelementen/Konturbereichen Attribute zuordnen. Die AAG
und IAG werten die Attribute für die Arbeitsplangenerierung aus.

Anwahl: „Werkstück – Fertigteil – Attribute“

6.9.2 Aufmaß

Das Aufmaß bleibt nach der Bearbeitung erhalten (Beispiel: Schleif-
aufmaß). TURN PLUS unterscheidet:

Absolutes Aufmaß: ist „endgültig“ – andere Aufmaße werden

ignoriert.

Relatives Aufmaß: gilt additiv zu anderen Aufmaßen.

Parameter
I:

absolutes Aufmaß

Ii:

relatives Aufmaß

6.9.3 Vorschub/Rauhtiefe

Vorschub
Der Eingabewert gilt als Schlichtvorschub (siehe auch „

4.5.4 Hilfs-

befehle der Konturbeschreibung“).

Vorschubreduzierung
Der Eingabewert wird mit dem aktuellen Vorschub multipliziert.

Advertising