5 a u tomatikbetr ieb – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

47

Inspektionsbetrieb – Fortsetzung

Dialog „Durchstarten beim Wiederanfahren ?“ –
Ja/Nein eingeben und „OK“ betätigen

<

Durchstarten – Ja:
es folgt der Dialog „Anfahren auf Unterbre-
chungspunkt (UP) / vor Unterbrechungspunkt“

auf UP: kein weiterer Dialog

vor UP: Abstand, den das Werkzeug vor dem

Unterbrechungspunkt starten soll, eingeben (Dia-
log „Abstand zum Unterbrechungspunkt“)

Das Rückfahrprogramm fährt das Werkzeug auf/
vor den Unterbrechungspunkt und setzt den Pro-
grammablauf ohne Halt fort.

Der Inspektionszyklus ist abgeschlossen.

Durchstarten – Nein:
es folgt der Dialog „Anfahren auf Unterbre-
chungspunkt (UP) / vor Unterbrechungspunkt“

auf UP: kein weiterer Dialog

vor UP: Abstand, den das Werkzeug vor dem

Unterbrechungspunkt starten soll, eingeben (Dia-
log „Abstand zum Unterbrechungspunkt“)

Das Rückfahrprogramm fährt das Werkzeug auf/
vor den Unterbrechungspunkt und hält an.

Anwendungsbeispiel: Schneidplatte wurde ge-
wechselt

<

Erneut „Insp(ektion)“ wählen

<

Dialogbox „Werkzeug ankratzen“ wird geöffnet
(zur Information)

<

Handrad der X-/Z-Achse zuordnen und „ankrat-
zen“

<

„Wert übernehmen“ – die per Handrad ermittel-
ten Korrekturwerte übernehmen

<

der Programmablauf wird fortgesetzt

3

.5

A

u

tomatikbetr

ieb

Advertising