1 die betriebsart simulation, 1 die betr iebsar t simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 208

Advertising
background image

5 Betriebsart Simulation

196

5.1 Die Betr

iebsar

t Simulation

Softkeys

Wechsel zur Betriebsart DIN PLUS

Wechsel zur Betriebsart TURN PLUS

zum nächsten Schlitten wechseln

Lupe aktivieren

Einzelsatzbetrieb einstellen

Basissatzbetrieb einstellen

Nächste „Auswahl“ aufrufen

Der Steuerungs-Parameter 1 („Einstellungen“) ist maß-
gebend, ob die Anzeigen „metrisch oder in inch“ erfol-
gen. Die Einstellung im „Programmkopf“ hat keinen Ein-
fluss auf Bedienung und Anzeige in der Betriebsart Si-
mulation.

2

3

1

5

6

4

Funktionen der Simulation
Die „Simulation“ stellt programmierte Konturen,
Verfahrbewegungen und Zerspanvorgänge grafisch
dar. Der CNC PILOT berücksichtigt Arbeitsraum,
Werkzeuge und Spannmittel maßstabsgerecht.

Bearbeitungen mit der C- oder Y-Achse kontrollieren
Sie in den Zusatzfenstern (Stirn-/Mantel-Fenster und
Seitenansicht).

Bei komplexen NC-Programmen mit Programmver-
zweigungen, Variablenrechnungen, externen Ereig-
nissen, etc. simulieren Sie die Eingaben und Ereig-
nisse und testen so alle Programmzweige.

Während der Simulation berechnet der CNC PILOT
die Haupt- und Nebenzeiten für jedes Werkzeug.

Bei Drehmaschinen mit mehreren Schlitten unter-
stützt die Synchronpunktanalyse die Optimierung
des NC-Programms.

Bis zu vier Werkstücke im Arbeitsraum
Der CNC PILOT unterstützt den Programmtest für
Drehmaschinen mit mehreren Schlitten in einem Ar-
beitsraum. Sie können die Bearbeitung von bis zu 4
Werkstücken gleichzeitig simulieren.

Die Betriebsart Simulation ist unterteilt in:

Kontur-Simulation: Darstellung programmierter
Konturen

Bearbeitungs-Simulation: Kontrolle des Zerspa-
nungsvorgangs

Bewegungs-Simulation: Darstellung der Bearbei-
tung „in Echtzeit“ mit permanenter Konturnach-
führung

5.1

Die Betriebsart Simulation

Simulations-Bildschirm
1
Inofzeile: Unterbetriebsart der Simulation,

simuliertes NC-Programm

2 Simulationsfenster: die Bearbeitung wird in bis

zu drei Fenstern dargestellt

3 Programmierter NC-Satz (NC-Quellsatz) – alterna-

tiv Anzeige von Variablen

4 Anzeigen: NC-Satznummer, Positionswerte,

Werkzeug-Informationen – alternativ Schnitt-
werte

5 Koordinatensysteme der Schlitten

6 Status der Simulation, Status der Nullpunkt-

Verschiebung

Advertising