3 spindelsynchronisation, werkstückübergabe, 12 sonderfunktionen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 173

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

161

Beispiel G720

. . .

N.. G397 S1500 M3 [Drehzahl und -richtung

Master-Spindel]

N.. G720 C180 S4 H2 Q2 F–1 [Synchronisation

Master-Spindel – Slave-Spindel. Die Slave-

Spindel eilt der Master-Spindel um 180°

voraus. Slave-Spindel: Drehrichtung M4;

Drehzahl 750]

. . .

4.12.3 Spindelsynchronisation, Werkstückübergabe

Spindelsynchronisation G720

G720 steuert die Werkstückübergabe von der „Master- zur Slave-
Spindel" und synchronisiert Funktionen wie zum Beispiel „Mehr-
kantschlagen“.

Programmieren Sie die Drehzahl der Masterspindel mit Gx97 S..
und definieren das Drehzahlverhältnis Master- zu Slave-Spindel mit
„Q, F". Ein negativer Wert für Q oder F bewirkt eine entgegenge-
setzte Drehrichtung der Slave-Spindel. Verwenden Sie G720 mehr-
fach, wenn mehrere Slave-Spindeln mit einer Master-Spindel syn-
chronisiert werden.

Es gilt: Q * Master-Drehzahl = F * Slave-Drehzahl

Parameter
S:

Nummer der Master-Spindel [1..4]

H:

Nummer der Slave-Spindel [1..4] – keine Eingabe oder H=0:
Spindelsynchronisation abschalten

C:

Versatzwinkel [°] – default: 0°

Q:

Master-Drehzahl-Faktor – default: 1;
Bereich: –100 <= Q <= 100

F:

Slave-Drehzahl-Faktor – default: Q wird übernommen;
Bereich: –100 <= F <= 100

C-Winkelversatz G905

Misst den „Winkelversatz" bei der Werkstückübergabe „mit drehen-
der Spindel". Die Summe aus „Winkel C" und „Winkelversatz" wird
als „Nullpunkt-Verschiebung C-Achse“ wirksam. Dieser Wert wird in
der Variablen V922 (C-Achse 1) bzw. V923 (C-Achse 2) abgelegt.

Die Nullpunkt-Verschiebung gilt, bis ein anderes NC-Programm akti-
viert wird.

Parameter
Q:

Nummer der C-Achse

C:

Winkel zusätzliche Nullpunkt-Verschiebung für versetztes Zu-
greifen – Bereich: –360° <= C <= 360°; default: 0°

Winkelversatz bei Spindelsynchronlauf erfassen
G906

G906 schreibt den Winkelversatz zwischen führender und geführter
Spindel in die Variable V921.

Programmier-Hinweise:

programmieren Sie G906 nur bei aktivem Winkelsynchronlauf –

beide Spannfutter müssen geschlossen sein

programmieren Sie G906 in einem separaten NC-Satz

programmieren Sie vor der Verarbeitung von V921 ein G909

(Interpreterstop)

G906 erzeugt einen „Interpreterstop“

Achtung Kollisionsgefahr !

Bei schmalen Werkstücken müssen

die Backen versetzt zugreifen.

Die „Nullpunkt-Verschiebung C-Ach-

se“ bleibt erhalten:
– beim Wechsel vom Automatik- zum
Handbetrieb
– beim Ausschalten

4.12 Sonderfunktionen

Advertising