4 diagnose – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 419

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

407

Menügruppe „Logfiles“
Fehler, Systemereignisse, und der Datenaustausch
zwischen verschiedenen Systemkomponenten wer-
den in Logfiles aufgezeichnet. Bestimmte Logfiles
werden „auf Kommando“ gespeichert und können
vom Service-Personal zur Fehlerdiagnose herange-
zogen werden.

Fehler-Logfile anzeigen zeigt die jüngste Mel-
dung an. Mit „Seite vor/Seite zurück“ sichten Sie
weitere Einträge.

Fehler-Logfile speichern erstellt eine Kopie der
Fehler-Logfile (Dateiname: error.log; Verzeichnis:
Para_Usr). Bestehende Dateien „error.log“ wer-
den überschrieben.

Ipo-Trace speichern speichert Informationen zu
den letzten Interpolator-Funktionen (Dateinamen:
IPOMakro.cxx, IPOBewbe.cxx, IPOAxCMD.cxx – xx:
00..99; Verzeichnis: Data).

Menügruppe „Remote“
Die „Remote-Funktionen“ unterstützen die Fern-
diagnose
. Informationen dazu erhalten Sie von Ih-
rem Maschinen-Lieferanten.

Menügruppe „Kontrollen“

Hardware – System-Info: Sie erhalten Informatio-
nen zu eingesetzten Hardwarekomponenten.

Optionen: Sie erhalten eine Übersicht der verfüg-
baren und installierten Optionen des CNC PILOT
(siehe auch „

1.3 Ausbaustufen (Optionen)“ und

Steuerungs-Parameter 197).

Netzwerk – Einstellungen: Dieser Menüpunkt
ruft die WINDOWS-Dialogbox „Network“ auf. Der
CNC PILOT wird als „Client for Microsoft Net-
works“ eingetragen. Details über die Installation
und Konfiguration von Netzwerken entnehmen
Sie den entsprechenden Unterlagen oder der On-
line-Hilfe von WINDOWS.

Netzwerk – Freigabe-Passwort: Sie vergeben
getrennte Passworte für den lesenden und schrei-
benden Zugriff. Die Passworte gelten aber für alle
„freigegebenen Verzeichnisse“ (siehe auch

10.3.1 Freigaben, Dateitypen“).

In der Dialogbox „Freigabe-Passwort“ dienen die
aufgelisteten „Freigabenamen“ Ihrer Information.
Eingaben sind nur in den Feldern „Passwort lesen
und Passwort schreiben“ möglich. Die Eingabe
erfolgt „verdeckt“.

Netzwerk – Netzwerk EIN:

Netzwerk – Netzwerk AUS: Schaltet den
Netzwerkadapter der Steuerung ein bzw. aus. Star-
ten Sie das System neu, da deas Ein- bzw. Aus-
schalten erst nach einem Neustart wirksam wird.

Menüpunkte „Oszi(lloskop), Logic An(alizer)“:
reserviert für das Service-Personal

9.4 Diagnose

Advertising