5 bewegungs-simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 219

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

207

5.5

Bewegungs-Simulation

Die Bewegungs-Simulation stellt das Rohteil als
„gefüllte Fläche“ dar und „zerspant“ es während
der Simulation (Radiergrafik). Die Werkzeuge verfah-
ren in der programmierten Vorschubgeschwindig-
keit („in Echtzeit“).

Sie können die Bewegungs-Simulation jederzeit,
auch innerhalb eines NC-Satzes, anhalten. Die An-
zeige unterhalb des Simulations-Fensters zeigt die
Zielposition des aktuellen Weges an.

Sind zusätzlich zum Drehfenster andere Simulati-
ons-Fenster eingeschaltet, erfolgt die Anzeige in
den Zusatzfenstern als „Spur-Grafik“.

Schutzzonen- und Endschalter-Überwachung
Zusätzlich zur Einstellung in der Simulation wird die
Schutzzonen-Überwachung im Maschinen-Parame-
ter 205, ... eingeschaltet („Überwachung ein/aus“).
Die Schutzzonen-Maße setzen Sie im Einrichtebe-
trieb (Betriebsart Handsteuern). Die Maße werden
in den Maschinen-Parametern 1116, ... verwaltet.

Visuelle Endschalter-Überwachung
Abhängig von der Einstellung „Endschalteranzeige
für Schlitten x“(Dialogbox „Schlitten Einstellungen“)
zeigt die Bewegungs-Simulation die Positionen der
Software-Endschalter relativ zur Werkzeugspitze
an (rotes Rechteck). Das vereinfacht die Kontrolle
bei Verfahrwegen in der Nähe der Arbeitsraumgren-
zen. Die visuelle Endschalter-Überwachung ist unab-
hängig von der Schutzzonen- und Endschalter-Über-
wachung.

zurück zum Hauptmenü

Menüpunkte zur Steuerung der Simulation

Neu: simuliert die Bearbeitung neu (Programm-

änderungen werden berücksichtigt)

Weiter: simuliert den nächsten NC-Quellsatz

oder Basissatz

Stop: Stoppt die Simulation. Sie können die Ein-

stellungen ändern oder die „Kontur nachführen“.

Menügruppe „Einstell(ungen) – ...“:

„... – Fenster“:
„... – Konturauswahl“:
„... – Statuszeile“:
siehe „

5.2 Hauptmenü“

„... – Schlitten“: siehe „

5.2 Hauptmenü“.

In der Bewegungs-Simulation können Sie zusätz-
lich die „Endschalteranzeige für Schlitten x“ akti-
vieren.

5.5 Bewegungs-Simulation

„... – Warnungen“: siehe „

5.1.2 Hinweise zur Bedienung“

„... – Zeiten“: siehe „

5.9 Zeitberechnung“

„... – Schutzzone – ...“: siehe „

5.4 Bearbeitungs-Simulation“

Menügruppe „Debug“
Wenn Sie Variablen für die Werkstück-Bearbeitung nutzen, können
Sie mit den „Debug-Funktionen“ die Variablen anzeigen und ändern
(siehe „

5.8 NC-Programmablauf kontrollieren“).

Menügruppe „Kontur“:

„Kontur – Vermaßung“: siehe „

5.3.2 Vermaßung“

„Kontur – 3D-Ansicht“: siehe „

5.7 3D-Ansicht“

Verfahrgeschwindigkeit beeinflussen (per Menü)

„–“: verlangsamt die Verfahrgeschwindigkeit.

„>|<“: Verfahrgeschwindigkeit „in Echtzeit“.

„+“: beschleunigt die Verfahrgeschwindigkeit.

Die Simulation zeigt die Endschalter-Maße relativ zur
Werkzeugspitze an. Deshalb werden die Endschalter-
Maße bei einem Werkzeugwechsel neu positioniert.

Advertising