4 bearbeitungs-simulation – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 218

Advertising
background image

5 Betriebsart Simulation

206

5.4 Bearbeitungs-Simulation

„... – Zeiten“: siehe „

5.9 Zeitberechnung“

„... – Schutzzone – ...“

– „Überwachung aus“: Schutzzonen/Software-
Endschalter werden nicht überwacht
– „Überwachung mit Warnung“: Der CNC PILOT
registriert Schutzzonen- oder Enschalterverletzun-
gen und behandelt sie als Warnungen. Das NC-
Programm wird bis zum Programmende simuliert.
– „Überwachung mit Fehler(meldung)“: Eine
Schutzzonen- oder Endschalterverletzung führt zu
einer sofortigen Fehlermeldung und zum Abbruch
der Simulation.

Menügruppe „Kontur – ...“:

„... – Konturnachführung“

Aktualisiert die Kontur entsprechend dem simu-
lierten Fertigungszustand. Dabei geht der CNC
PILOT von dem Rohteil aus und berücksichtigt alle
bisher ausgeführten Schnitte.

„... – Vermaßung“: siehe „

5.3.2 Vermaßung“

Menüpunkt „3D-Ansicht“: siehe „

5.7 3D-An-

sicht“

„... – Konturen sichern“

Sichert die Kontur entsprechend dem simulierten
Fertigungszustand als ROHTEIL und zusätzlich das
programmierte Fertigteil.
Einstellungen in der Dialogbox „Konturen für NC-
Programm sichern“:

Einheit: Konturbeschreibung metrisch oder inch

Kontur: Auswahl der Kontur (wenn mehrere

Konturen vorhanden sind)

Verschiebung: Wert zur Verschiebung des Werk-

stück-Nullpunktes

Spiegelung: Konturen werden gespiegelt/nicht

gespiegelt

Menügruppe „Debug“
Wenn Sie Variablen für die Werkstück-Bearbeitung
nutzen, können Sie mit den „Debug-Funktionen“
die Variablen anzeigen und ändern (siehe „

5.8 NC-

Programmablauf kontrollieren“).

Advertising