5 eingabe der c-achskonturen, 3 w e rkstüc kbesc hr eibung – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 235

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

223

6.3.5 Eingabe der C-Achskonturen

Standardformen definieren Sie mit Figuren, regel-
mäßig linear oder zirkular angeordnete Figuren oder
Bohrungen in Mustern. Die Beschreibung komple-
xer Konturen nehmen Sie mit den Grundelementen
Strecke und Bogen vor.

Muster

lineare Lochmuster (Bohrmuster)

zirkulare Lochmuster (Bohrmuster)

lineare Figurmuster (Fräskonturen)

zirkulare Figurmuster (Fräskonturen)

eine Einzelbohrung

Figuren

Kreis (Vollkreis)

Rechteck

Vieleck

lineare Nut

zirkulare Nut

Muster und Figuren positionieren Sie auf der

Stirnfläche (C-Achsbearbeitung)

Mantelfläche (C-Achsbearbeitung)

Rückseite (C-Achsbearbeitung)

Bezugsebene einstellen/wählen
Die Bezugsebene (das selektierte Fenster) ist mit
einem farbigen Rahmen markiert. TURN PLUS be-
zieht alle Aktivitäten auf dieses Fenster.

Weitere Bezugsebene (Fenster) aktivieren:

1. Fensterkonfiguration einstellen

„Konfiguration – Ändern – Ansichten“ (Haupt-

menü) wählen

Fenster markieren (Dialogbox „Fensterkonfigu-

ration“)

Zurück zum „Haupmenü“

„Werkstück – Fertigteil“ wählen

Fenster selektieren: „Seite vor/Seite zurück“

2. Fenster (Bezugsebene) auswählen

Das Fenster „Drehkontur“ selektieren

Muster/Figur (Untermenü „Muster/Figuren“) aus-

wählen

TURN PLUS öffnet die Dialogbox „Eingabeebene

wählen“ – Bezugsebene auswählen

Auswahl bei mehreren Fenstern: „Seite vor/Seite
zurück“

Siehe auch

6.6.1 Konturen der Stirn- und Rückseite“

6.6.2 Konturen der Mantelfläche“

Fortsetzung nächste Seite

Beschreiben Sie die Drehkontur komplett, bevor Sie

Konturen für die C-/Y-Achsbearbeitung definieren.

Wählen Sie die Bezugsebene (Stirnfläche, Mantel-

fläche, etc.) an, bevor Sie Konturen für die C-/Y-Achse defi-
nieren.

6.3 W

e

rkstüc

kbesc

hr

eibung

Advertising