2 schnittdaten, 3 zyklus-spezifikation, 12 int er aktiv e arbeitsplang ener ier ung (ia g) – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 299

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

287

Bearbeitungsrichtung bei Bereichs-Selektion:

per Taste oder Softkey: die Reihenfolge der Selektion

bestimmt die Bearbeitungsrichtung

Touch-Pad:

linke Maustaste – Bearbeitungsrichtung in Konturer-
stellungsrichtung;
rechte Maustaste – Bearbeitungsrichtung entgegen
Konturerstellungsrichtung

6.12.2 Schnittdaten

Schnittgeschwindigkeit, Haupt- und Nebenvor-

schub: werden anhand des Werkstoffs und der
Werkzeugdaten ermittelt – prüfen/optimieren Sie
die Werte

maximale Schnittiefe P: wird als Zyklus-Parameter

übernommen.

Kühlmittel, Kühlmittelkreislauf definieren: Nut-

zung festgelegen

6.12 Int

er

aktiv

e

Arbeitsplang

ener

ier

ung (IA

G)

6.12.3 Zyklus-Spezifikation

Menüpunkt „Zyklus – ...“
Bearbeitungsbereich:
Stellen Sie den zu zerspanen-
den Bereich per Bereichs-Selektion ein.

Zyklus-Parameter: Prüfen/optimieren Sie die Para-
meter.

Anfahren: Das Werkzeug fährt im Eilgang von der
aktuellen Position zur Anfahrposition – bevor der Zy-
klus aufgerufen wird.

Die Bohr- und Gewindezyklen beinhalten kein „An-
fahren“. Stellen Sie das Werkzeug mit „Anfahren“
auf eine geeignete Position.

Freifahren: Das Werkzeug fährt nach Abschluss des
Zyklus im Eilgang zur Freifahrposition.

Werkzeugwechselpunkt anfahren: Das Werkzeug
fährt nach Abschluss des Zyklus bzw. nach dem
„Freifahren“ im Eilgang zur Wechselposition. Die in
der Dialogbox festgelegte Wechselposition wird nur
bei „WP=1“ (Bearbeitungs-Parameter 2) ausgewer-
tet.

Die Verfahrart (G0 oder G14) und die Wechselposi-
tion werden in Bearbeitungs-Parameter 2 festge-
legt.

Advertising