1 1 f räszyklen – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 165

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

153

Fortsetzung nächste Seite

Parameter
Q:

Zyklustyp (= Fräsort)

Q=0: Fräsermittelpunkt auf der Kontur (ohne FRK)

Q=1 – geschlossene Kontur: Innenfräsen

Q=1 – offene Kontur: links in Bearbeitungsrichtung

Q=2 – geschlossene Kontur: Außenfräsen

Q=2 – offene Kontur: rechts in Bearbeitungsrichtung

Q=3 (bei offenen Konturen): abhängig von der „Fräslaufrich-

tung H“ und der Drehrichtung des Fräsers wird links oder
rechts der Kontur gefräst (siehe Tabelle)

NS:

Satznummer – Anfang Konturabschnitt

Figuren: Satznummer der Figur

„freie Kontur“: erstes Konturelement (nicht Startpunkt)

NE:

Satznummer – Ende Konturabschnitt

Figuren, geschlossene Konturen: keine Eingabe

offene Konturen: letztes zu Konturelement

Kontur besteht aus einem Element: Eingabe entfällt

H:

Fräslaufrichtung – default: 0

H=0: Gegenlauf

H=1: Gleichlauf

I:

(maximale) Zustellung – default: Fräsen in einer Zustellung

F:

Zustellvorschub (Tiefenzustellung) – default: aktiver Vorschub

E:

reduzierter Vorschub für zirkulare Elemente – default: aktueller
Vorschub

R:

Radius Ein-/Ausfahrbogen – default: 0

R=0: Konturelement wird direkt angefahren; Zustellung auf

Anfahrpunkt oberhalb der Fräsebene – danach senkrechte Tie-
fen-Zustellung

R>0: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der tangential an das

Konturelement anschließt

R<0 bei Innenecken: Fräser fährt Ein-/Ausfahrbogen, der tan-

gential an das Konturelement anschließt

R<0 bei Außenecken: Konturelement wird tangential linear

an-/abgefahren

P:

Frästiefe

Fräsen, Schlichten – default: Frästiefe aus der Konturbe-

schreibung

Entgraten: Eintauchtiefe des Werkzeugs

K:

Rückzugsebene – default: zurück zur Startposition

Stirn- oder Rückseite: Rückzugsposition in Z-Richtung

Mantelfläche: Rückzugsposition in X-Richtung (Durchmesser-

maß)

B:

Fasenbreite beim Entgraten der Oberkanten (Vorzeichen ohne
Bedeutung)

J:

Vorbearbeitungsdurchmesser (Fräserdurchmesser aus der
Fräsbearbeitung)

erforderlich beim Entgraten offener Konturen

entfällt, wenn Durchmesser Entgrat- und Fräswerkzeug

gleich

D, V: Anfang, Ende Element-Nummer bei Figuren (nur wenn Teil-

figuren bearbeitet werden)

Element-Nummern bei Figuren:
Kontur-Beschreibungsrichtung bei Figuren: „gegen
den Uhrzeigersinn“.

Rechtecke, Vielecke und lineare Nut: der „Lage-

winkel“ (Winkel zur Längsachse, bzw. zu einer
Vieleckseite) zeigt auf das erste Konturelement

Zirkulare Nut: der größere Kreisbogen ist das er-

ste Konturelement

Vollkreis: der obere Halbkreis ist das erste Kontur-

element

4.1

1 F

räszyklen

Advertising