5 f e rtigt eilk ont ur – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 249

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

237

Geben Sie entweder „I“ oder „H“ ein.

Es gilt: Gewindesteigung / Teilung =
Gangzahl.

Sie können dem Gewinde weitere At-

tribute zuordnen (siehe „

6.9.6 Bearbei-

tungsattribute“).

Nutzen Sie das „ungenormte Gewin-

de“, wenn Sie individuelle Parameter ver-
wenden wollen.

Achtung Kollisionsgefahr !
Das Gewinde wird über die Länge des
Bezugselements erstellt. Bei Bearbeitun-
gen ohne Gewindefreistich ist die „Aus-
lauflänge K“ zu programmieren, damit
der CNC PILOT den Gewindeüberlauf
kollisionsfrei ausführen kann.

Softkeys „Gewinde“

Richtung des Gewindes festlegen

Statt „Gewindesteigung“ wird „Gang-
zahl pro Zoll“ eingegeben

6.5 F

e

rtigt

eilk

ont

ur

Gewinde

definiert die aufgeführten Gewindearten.

Parameter
Q:

Gewindeart

Metrisches ISO Feingewinde (DIN 13 Teil 2, Reihe 1)

Metrisches ISO Gewinde (DIN 13 Teil 1, Reihe 1)

Metrisches ISO Kegelgewinde (DIN 158)

Metrisches ISO Kegelfeingewinde (DIN 158)

Metrisches ISO Trapezgewinde (DIN 103 Teil 2,

Reihe 1)

Flaches metrisches Trapezgewinde (DIN 380 Teil 2, Rei-

he 1)

Metrisches Sägengewinde (DIN 513 Teil 2, Reihe 1)

Zylindrisches Rundgewinde (DIN 405 Teil 1, Reihe 1)

Zylindrisches Whitworth-Gewinde (DIN 11)

Kegelförmiges Whitworth-Gewinde (DIN 2999)

Whitworth-Rohrgewinde (DIN 259)

Ungenormtes Gewinde

UNC US-Grobgewinde

UNF US-Feingewinde

UNEF US-Extrafeingewinde

NPT US-kegliges Rohrgewinde

NPTF US-kegliges Dryseal Rohrgewinde

NPSC US-zylindrisches Rohrgewinde mit Schmiermittel

NPFS US-zylindrisches Rohrgewinde ohne Schmiermittel

V:

Drehsinn

Rechtsgewinde

Linksgewinde

D:

Bezugspunkt selektieren

Gewindeanfang am Startpunkt des Elements

Gewindeanfang am Endpunkt des Elements

F:

Gewindesteigung

Gangzahl pro Zoll

Die Gewindesteigung/Gangzahl pro Zoll muss bei dem
„metrischen Feingewinde, Kegel- und Kegelfeingewinde,
Trapezgewinde und flachem Trapezgewinde“ sowie dem
„ungenormten Gewinde“ angegeben werden. Bei den an-
deren Gewindearten kann der Parameter entfallen. Die Ge-
windesteigung wird dann aufgrund des Durchmessers er-
mittelt (siehe „

11.1.5 Gewindesteigung“).

E:

variable Steigung (vergrößert/verkleinert die Steigung pro
Umdrehung um E) – default: 0

L:

Länge des Gewindes (inclusive Auslauflänge)

K:

Auslauflänge (bei Gewinden ohne Gewindefreistich)

I:

Teilung zur Ermittlung der Gangzahl

H:

Anzahl der Gewindegänge – default: 1

A, W:

Flankenwinkel links/rechts – bei ungenormtem Gewinde

P:

Gewindetiefe – bei ungenormtem Gewinde

R:

Gewindebreite – bei ungenormtem Gewinde

Advertising