18 beispiele und hinweise – HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Benutzerhandbuch

Seite 201

Advertising
background image

HEIDENHAIN CNC PILOT 4290

189

Schalten Sie bei der Y-Achsbearbeitung der Rückseite
(rückwärtige Stirnseite) die Konvertierung der Kreisbö-
gen aus (G30 H2) und bei der Drehbearbeitung und Bear-
beitung der YZ-Ebene (Mantelansicht) wieder ein (G30
H1).

4.18 Beispiele und Hinweise

Programmierung
Bei der Konturprogrammierung der Rückseite sind
die Orientierung der XK-Achse (bzw. X-Achse) und
der Drehsinn bei Kreisbögen zu beachten.

Solange Sie Bohr- und Fräszyklen einsetzen, sind
keine Besonderheiten bei der Rückseitenbearbei-
tung zu berücksichtigen, da sich die Zyklen auf vorab
definierte Konturen beziehen.

Bei der Rückseitenbearbeitung mit den Basisbefeh-
len G100..G103 (bzw. G0..G3, G12.. G13 für die Y-
Achse), gelten die gleichen Bedingungen wie bei
den Rückseitenkonturen.

Drehbearbeitung
Die Expertenprogramme zum Umspannen beinhal-
ten Konvertier- und Spiegelfunktionen. Bei der
Rückseitenbearbeitung (2. Aufspannung) gilt:

+ Richtung: vom Werkstück weg

– Richtung: zum Werkstück hin

G2/G12: Kreisbogen „im Uhrzeigersinn“

G3/G13: Kreisbogen „gegen den Uhrzeiger-

sinn“

Komplettbearbeitung mit Gegenspindel
G30:
Das Expertenprogramm schaltet die Spiege-
lung der Z-Achse und die Konvertierung der Kreisbö-
gen (G2, G3, ..) ein. Die Konvertierung der Kreisbö-
gen ist für die Drehbearbeitung und die C-Achsbear-
beitung erforderlich.

G121: Das Expertenprogramm verschiebt die Kon-
tur und spiegelt das Koordinatensystem (Z-Achse).
Eine weitere Programmierung des G121 ist in der
Regel für die Bearbeitung der Rückseite (2. Auf-
spannung) nicht erforderlich.

Komplettbearbeitung mit einer Spindel
G30:
ist in der Regel nicht erforderlich

G121: Das Expertenprogramm spiegelt die Kontur.
Eine weitere Programmierung des G121 ist in der
Regel für die Bearbeitung der Rückseite (2. Auf-
spannung) nicht erforderlich.

Arbeiten ohne Expertenprogramme
Wenn Sie die Konvertier- und Spiegelfunktionen
nicht nutzen, gilt das Prinzip:

+ Richtung: von der Hauptspindel weg

– Richtung: zur Hauptspindel hin

G2/G12: Kreisbogen „im Uhrzeigersinn“

G3/G13: Kreisbogen „gegen den Uhrzeiger-

sinn“

Advertising